Teilprojektleiter*in Verkehrsanlagenplanung für die Stadtbahn

Landeshauptstadt Kiel

  • Kiel
  • Post Date: 8. August 2025
Job Description

Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Aus­bil­dungs­be­trieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremien­sitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.

Starten Sie bei uns als

Teilprojektleiter*in Verkehrsanlagenplanung für die Stadtbahn

(vergütet nach EG 13 TVöD / A 13 SHBesG)

und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil des Kieler Stadtbahn-Teams unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Wir verbinden Kiel – und brauchen dafür Sie als Expert*in. Unterstützen Sie uns bei der Planung der Kieler Stadtbahn, eines der größten Mobilitätsprojekte in Deutschland. Folgende Aufgaben warten dabei auf Sie:

Sie übernehmen die Teilprojektleitung der Verkehrsanlagenplanung zur Einführung eines neuen Stadtbahn-Systems sowie die

  • gewerkeübergreifende Koordinierung sämtlicher Planungsinhalte
  • fachliche Führung der dem Team zugeordneten Stellen
  • Steuerung der Bauherrenaufgaben für die Inbetriebnahmestufe 1 unter Einbindung der städtischen Ämter und Gesellschaften

  • Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master, Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) bspw. in:
    • Bauingenieurwesen
    • Wirtschaftsingenieurwesen (bspw. im Studiengang Smart Transportation Systems)
    • Verkehrsingenieurwesen
    • Elektrotechnik
    • Fahrzeuginformatik, -elektronik
    • Maschinenbau
  • oder Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Technische Dienste mit vorgenanntem Studium.
  • Erfahrung. Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung
  • Fachlichkeit. Vertiefte Fachkenntnisse in der Entwurfsplanung von Verkehrsanlagen und konstruktiven Anlagen sowie im Vergabe- und Vertragsrecht einschließlich der technischen, verwaltungsmäßigen und rechtlichen Regelungen. Kenntnisse über die Grundlagen des Haushalts- und Straßenrechts sind ebenfalls erforderlich. Darüber hinaus sind Sie bereit, sich kurzfristig in weitere, neue EDV-Systeme einzuarbeiten.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie besitzen ein ausgeprägt hohes Maß an Organisationsfähigkeit und lieben den Umgang mit den Bürger*innen der Stadt. Sie sind kommunikationsstark besonders im Mündlichen und arbeiten eigenverantwortlich und zuverlässig.

Wo Sie wirken

Sie wirken mit in einem Team, das mit viel Engagement zusammenarbeitet. Sie nehmen an Projekt- und Arbeitsgruppensitzungen, Ortsterminen, Gremiensitzungen sowie anderen Abstimmungsrunden teil und gestalten die Planung aktiv mit.

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist teilbar.

Sie haben noch Fragen oder wollen das Team der Stadtbahn näher kennenlernen? Dann nehmen Sie am 04. September 2025 um 18:00 Uhr an unserer digitalen Infoveranstaltung teil.


  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Entspannt unterwegs. Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für Dienstwege
View More