Job Description
Die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) ist zentrale Dienstleisterin in der Behördenfamilie des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Wir übernehmen vielfältige administrative Aufgaben und unterstützen die Behörden unter anderem bei Reform- und Modernisierungsvorhaben, treiben die Digitalisierung der Verwaltung voran und wirken bei Innovationsprojekten aktiv mit. Zudem tragen wir mit der Umsetzung von Förderprogrammen des Bundes dazu bei, wichtige verkehrs- und klimapolitische Ziele zu erreichen. Unsere Aufgaben erledigen wir professionell, wirtschaftlich und serviceorientiert, was uns zu einer zuverlässigen Partnerin macht.
Die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen
Teamleiterin / Teamleiter (m/w/d) für IT-Betrieb
Der Dienstort ist Aurich (Sitz der BAV).
Referenzcode der Ausschreibung 20251749_9339
Bewerben Sie sich schneller über unser Komfort-Bewerbungsverfahren „Hot Job“ (1)
In der Abteilung Z werden im Referat Z4 Aufgaben im Rahmen der IT-Angelegenheiten für die BAV einschließlich der Außenstellen unter Berücksichtigung abgeschlossener Verwaltungsvereinbarungen wahrgenommen.
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber nimmt im Bereich Informationstechnik die Koordinierungsaufgaben und konzeptionellen Aufgaben für die gesamte BAV eigenverantwortlich wahr. Hierzu zählt sowohl die Koordinierung der Aufgabenwahrnehmung am Standort Aurich als auch die Koordinierung der Aufgabenwahrnehmung zu den Außenstellen der BAV, insbesondere die Zusammenarbeit mit den Dienststellen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) für die Standorte der Außenstellen.
- Überwachen und Steuern der Aufgabenerledigung innerhalb des Teams
- Erarbeiten von Stellungnahmen für Arbeitsaufträge aus dem BMV einschl. Nachbereitung
- Erfassen, Aufbereiten, Auswerten und Bereitstellen von Informationen zur Informationstechnik für die BAV
- Durchführen von Dienstbesprechungen zur Koordinierung der IT-Planung, des IT-Einsatzes, der Erfolgskontrolle und der Information der Fachbereiche und Interessenvertretungen
- Abgeben von Fachbeiträgen zur Erstellung und Fortschreibung des IT-Rahmenkonzeptes für die BAV
- Erstellen, Fortschreiben und Abstimmen der mittelfristigen Finanzplanung der Informationstechnik im Zuständigkeitsbereich (Soft- und Hardwarekomponenten)
- Fortschreiben und Abstimmen von Richtlinien zur Durchführung der dezentralen Beschaffungsmaßnahmen und zur Bewirtschaftung der Haushaltsmittel im Geschäftsbereich
- Durchführen von Angebots- und Auftragsverhandlungen mit potentiellen Auftragnehmern
- Koordinieren des Einsatzes von IT-Systemen (Hard- und Software) und der Kommunikationseinrichtungen in Interaktion mit den Fachbereichen und Verfahrensbetreuern; Ziel dabei ist die optimale Nutzung der Ressourcen und des effektiven Einsatzes der IT-Verfahren und des IT-Fachpersonals
- Analysieren und Bewerten von Qualitäts- und Risikoberichten, Einleiten und Koordinieren ggfs. erforderlicher Maßnahmen
- Abstimmen und Fortschreiben von Konzepten für die Dienststelle (z. B. örtliche Konzepte wie Infrastrukturkonzept, Rechte- und Rollenkonzept, Migrationskonzepte)
- Ermitteln, Analysieren, Koordinieren und Festlegen der Prioritäten zum Bedarf an IT-Unterstützung und Information im Geschäftsbereich
- Unterstützen bei der Sicherstellung und Dokumentation der IT-Sicherheitsvorgaben
- Entwickeln und Fortschreiben der Fachstrategien und -architekturen für IT-Maßnahmen unter Berücksichtigung der erforderlichen fachlichen Prozesse
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Laufbahnausbildung für den gehobenen naturwissenschaftlichen Dienst (z.B. Informatik) bzw. für den gehobenen technischen Dienst (z. B. Elektro- oder Nachrichtentechnik) für Beamtinnen und Beamte bzw. vergleichbare Qualifikation für Tarifbeschäftigte z. B. abgeschlossenes Fachhochschul-/Bachelorstudium der Fachrichtungen z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
Das wäre wünschenswert:
- Zielorientierte Führung mit der Fähigkeit, im eigenen Arbeitsbereich hinreichend über den aktuellen Stand, die Ziele sowie die erforderlichen Abläufe zu informieren
- Planungs- und Organisationsfähigkeit, um im eigenen Arbeitsbereich zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben unter Beachtung von Nutzen und Aufwand zu unterscheiden
- Befähigung, sich objektiv und sachlich mit kritischen Rückmeldungen auseinander zu setzen, diese aktiv als Veränderungsimpulse zu nutzen und hieraus kurz- und mittelfristige Maßnahmen abzuleiten
- Kommunikations- und Informationsfähigkeit zur Sicherstellung einer aktiven Wissensweitergabe und des Informationsflusses für die beteiligten Gruppen
- Vertiefte IT-Kenntnisse
- Fähigkeit zur verlässlichen und konstruktiven Zusammenarbeit mit anderen Personen
- Servicementalität und kundenorientiertes Handeln
- Fähigkeit zur kreativen und initiativen Problemlösung
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung in einer modernen Verwaltung nach den Bedingungen des öffentlichen Dienstes. Für Beamtinnen und Beamte ist die Stelle nach Besoldungsgruppe A12 und für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe 12 TVÖD/ TVEntgO-Bund bewertet.
Im Einzelfall kann im Tarifbereich eine zeitlich befristete monatliche IT-Fachkräftezulage gezahlt werden.
Die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und
Beruf. Wir bieten unseren Beschäftigten orts- und zeitflexibles Arbeiten sowie individuelle Teilzeitvereinbarungen.
Besondere Hinweise:
Die Probezeit beträgt sechs Monate.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Teilzeitkräfte werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.