Werkstudent*in MBUX Update Automation Engineer

Mercedes-Benz AG

Job Description
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.

Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.

Stellennummer: MER0003QMO

Der Bereich SW Update & Diagnose verantwortet u.a. die Konzeption und Realisierung der Kabel & Over-the-Air Update Funktion für alle Mercedes-Benz Fahrzeuge weltweit. Dazu zählen die notwendigen technischen Funktionen und Systeme innerhalb (on-board) und außerhalb (off-board) des Fahrzeugs.

Das Team 'OTA Update & MKF MBUX' konzentriert sich hierbei speziell auf die MBUX Steuergeräte und deren Weiterentwicklung hinsichtlich kabelgebundenem Update und Over-the-Air Update. Im Rahmen unserer Mitarbeit im Projekt MB.OS (Mercedes-Benz Operating System) gestalten wir die Zukunft der nächsten MBUX Infotainment Generationen in unseren Mercedes-Benz Fahrzeugen weltweit.

Mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und Kooperationspartnerinnen- und Partnern betreiben und erweitern Sie eine Script-Basierte Testautomatisierung die international eingesetzt wird. Als Teamplayer sorgen Sie für transparente Kommunikation sowohl innerhalb Ihres Teams als auch mit weiteren Fachexperten.

Ihre Aufgaben:

  • Erweiterung & Dokumentation eines Pythonskripts (Objektiorientierte Programmierung)

  • Wartung eines Testaufbaus (Steuergeräte) auf Linuxbasis i.V.m. Containertechnologien

  • Bei Bedarf Austausch mit weiteren Nutzern eines vergleichbaren Aufbaus (in Englisch)

Die Werkstudententätigkeit kann ab Mitte September 2025 beginnen.


  • Laufendes Studium der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, technische Informatik, Mathematik oder eine vergleichbare Qualifikation

  • Erfahrung und spezifische Kenntnisse:

  • Kenntnisse Python, C#, Containertechnologie wie Docker, Umgang mit Linux

  • Erfahrungen mit den Tools Jenkins, Git, Atlassian Toolchain (Jira, Confluence)

  • Anwendungsarchitektur und Analyse (z.B. UML vorteilhaft)

  • Initiale Erfahrung Agile Methoden (z.B. SCRUM, KANBAN)

  • Initiale Erfahrung mit Steuergeräten und Testaufbauten von Vorteil

Persönliche Kompetenzen…

  • Praktisch und lösungsorientiert

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

  • Analytische Kompetenz

  • Innovativ mit Blick auf Use Case, Bussiness Case & Technology

  • Interkulturelle Kompetenz

Zusätzliche Informationen:

Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) beizufügen sowie im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren.

Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".

Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.

Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter [email protected] zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an [email protected] oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).


  • Essens­zulagen
  • Mit­arbeiter­handy möglich
  • Mit­arbeiter­rabatte möglich
  • Mit­arbeiter­beteili­gung möglich
  • Mit­arbeiter Events
  • Coaching
  • Flexible Arbeits­zeit möglich
  • Hybrides Arbeiten möglich
  • Gesund­heits­maß­nahmen
  • Betrieb­liche Alters­ver­sorgung
  • Mobilitäts­angebote
View More