Job Description
Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Sie sind eine engagierte Führungspersönlichkeit und möchten Deutschland mit uns krisenfester machen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
eine Referatsleiterin / einen Referatsleiter (w/m/d)
Entgeltgruppe 15 TVöD (Bund)
für das Referat S.1 „Präsidialbüro“
am Dienstort Bonn.
Das Referat „Präsidialbüro“:
Die beiden Referate „Präsidialbüro“ und „Strategische Kommunikation/Presse“ bilden den Leitungsstab des BBK. Das „Präsidialbüro“ ist die Schaltstelle und übernimmt vielfältige Aufgaben: Es unterstützt die Behördenleitung bei der Steuerung und Koordinierung von Projekten und Aufgaben der verschiedenen Abteilungen, begleitet die strategischen Themen des Hauses, bewertet Konzepte und bereitet Leitungsentscheidungen vor und stellt die Zusammenarbeit mit den Fachbereichen sicher.
Das Referat nimmt somit eine essentielle Schnittstellenfunktion zwischen der Behördenleitung und internen sowie externen Stakeholdern ein, sorgt für eine reibungslose und erfolgreiche Zusammenarbeit sowie die Umsetzung der strategischen Ziele des BBK.
- Führung – Sie übernehmen die disziplinarische und fachliche Führung der aktuell 17 Beschäftigten im Referat, fördern die Zusammenarbeit und sorgen für eine zielorientierte Arbeitsweise. Dabei verantworten Sie die Aufgabenplanung, sichern die Qualität der Referatsergebnisse und gewährleisten einen effektiven und effizienten Einsatz der Ressourcen.
- Weiterentwicklung – Als Führungskraft stellen Sie die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Präsidialbüros unter Berücksichtigung der strategischen Ziele des BBK sicher, treiben innovative Ideen und Prozesse voran und gewährleisten, dass Veränderungen erfolgreich und nachhaltig implementiert werden.
- Beratung der Behördenleitung – Sie koordinieren die Entscheidungsvorlagen, analysieren Sachverhalte der Fachabteilungen, erarbeiten Handlungsempfehlungen für die Behördenleitung und unterstützen so bei der Entscheidungsfindung.
- Zusammenarbeit und Kommunikation – Sie pflegen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Behördenleitung, den Führungskräften und den Beschäftigten sowie den Interessenvertretungen. Sie binden die relevanten Stakeholder in zentrale Entscheidungsprozesse ein und fördern durch Transparenz und Verbindlichkeit eine konstruktive und lösungsorientierte Zusammenarbeit auf allen Ebenen.
- Ein mit der zweiten juristischen Staatsprüfung abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium (mit einer Gesamtpunktzahl aus erstem und zweitem juristischen Staatsexamen von mindestens 13 Punkten) oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni‑Diplom) der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften; alternativ verfügen Sie über eine Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Dienst.
- Umfassende Führungskompetenz, die Sie im Auswahlverfahren unter Beweis stellen. Idealerweise können Sie bereits Führungserfahrung nachweisen.
- Praktische Erfahrungen in den Aufgabenbereichen einer Stabsstelle, idealerweise innerhalb einer Behörde.
- Freude an der Übernahme von Verantwortung sowie der Förderung, Entwicklung und Motivation von Beschäftigten.
- Proaktivität und Motivation zur Weiterentwicklung der Strukturen, Prozesse und Aufgaben des BBK. Veränderungsprozesse unterstützen und begleiten Sie aktiv.
- Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und diese verständlich und adressatengerecht zu vermitteln. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern.
- Eine Gleichstellungs- und Diversitätsorientierung sowie einen positiven Umgang mit Fehlern.
- Eine effektive, klare und transparente Kommunikation, um die interne und externe Zusammenarbeit zu fördern. Sie können sich sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern (Deutsch C2/Englisch B2 gem. GER).
- Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.
Bewerbungsberechtigt sind Tarifbeschäftigte ab Entgeltgruppe E 13 bzw. Beamtinnen/Beamte ab Besoldungsgruppe A 13 h.
Die Übertragung der Funktion erfolgt grundsätzlich zunächst für einen Bewährungszeitraum von 6 Monaten. Nach erfolgreicher Bewährung ist die endgültige Übertragung der Referatsleitung vorgesehen. Eine Beförderung nach A 15 erfolgt sodann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen.
Das ist uns wichtig:
- Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
- Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
- Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
- Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art.