IT-Sachbearbeiterin / IT-Sachbearbeiter als Beauftragte/r für Informationssicherheit (w/m/d) im Referat Z.II.1 „Digitalisierung und Informationssicherheit“

Job Description

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet

eine IT-Sachbearbeiterin / einen IT‑Sachbearbeiter als Beauftragte/r für Informationssicherheit (w/m/d)
Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund)
im Referat Z.II.1 „Digitalisierung und Informationssicherheit“

am Dienstort Bonn.


  • Konzeption & Management der IT‑Sicherheit – Sie gestalten und implementieren wegweisende Informationssicherheitskonzepte, die auf dem IT‑Grundschutz des BSI basieren. Dazu gehören auch das proaktive Management unserer Informationssicherheit und die Durchführung fundierter Sicherheits- und Risikoanalysen im laufenden IT‑Betrieb.
  • Beratung & Koordination – Sie arbeiten eng mit dem IT‑Dienstleister und anderen internen Bereichen zusammen und beraten diese zu verschiedenen sicherheitsrelevanten IT‑Themen in den jeweiligen Aufgabengebieten (z. B. Datenschutzbeauftragte/r).
  • Analyse und Prävention – Sie bearbeiten etwaige lokale Sicherheitsvorfälle und eingehende Warnmeldungen, werten diese aus und leiten hieraus Maßnahmen ab. Zudem unterstützen Sie aktiv bei der Vorbereitung und Durchführung von Audits und Sicherheitsüberprüfungen.
  • Verschlusssachen-IT – Sie unterstützen und beraten die/den Geheimschutzbeauftragte/n umfassend bei allen Belangen rund um den Einsatz von Informationstechnik im Umgang mit Verschlusssachen, einschließlich deren Übertragung.

  • Sie haben ein Studium (Bachelor/​Diplom FH) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder einen vergleichbaren Studiengang mit informationstechnischem Schwerpunkt erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie haben bereits dreijährige praktische Erfahrung in den genannten Fachrichtungen.
  • Sie arbeiten gerne im Team und agieren sehr serviceorientiert.
  • Sie kommunizieren kompetent und treten adressatengerecht auf.
  • Sie sind bereit zur Zertifizierung als Informationssicherheitsbeauftragte/Informationssicherheitsbeauftragter.
  • Fließende schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse (gem. C2 GER) runden Ihr Profil ab.
  • Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.

  • Bewerbung von Beamtinnen und Beamten – Sollten Sie sich in einem Beamtenverhältnis des gehobenen Dienstes befinden, übernehmen wir Sie bis zur Besoldungsgruppe A 12 statusgleich im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung.
  • Verbeamtung – Wir bieten bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis an.
  • Fachkräftezulage – In Abhängigkeit von der Bewerberlage und den persönlichen Voraussetzungen gewähren wir Ihnen ggf. eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro monatlich.
  • Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung.
  • Flexible Arbeitszeit/​Teilzeit/​ortsunabhängiges Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. An feste Kernarbeitszeiten sind Sie nicht gebunden und haben zudem die Möglichkeit, bis zu 60 % mobil zu arbeiten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
  • Gesundheitsmanagement – Wir fördern Initiativen für Ihre Gesundheit wie das Wellhub-Firmenfitness und Betriebssportgruppen. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege steht Ihnen zudem ein qualifizierter Pflege-Guide zur Verfügung, und in herausfordernden Lebensphasen können Sie unser Angebot der sozialen Beratung wahrnehmen.
  • (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.

Das ist uns wichtig

  • Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
  • Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
  • Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
  • Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art.
View More