Biologisch-technische*r Assistentin*Assistent Institut für Entwicklungsgenetik

Job Description

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut für Entwicklungsgenetik eine*n

Biologisch-technische*n Assistentin*Assistenten (m/w/d)

Job-ID: J000000456
Startdatum: nächstmöglich
Befristet bis: 31.07.2027
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Teilzeit, 54 %
Tätigkeitsbereich: Wissenschaft / Forschung / Lehre
Entgeltgruppe: EGr. 9b TV-L
Bewerben bis: 31.08.2025


  • molekularbiologische Analysen
  • Design und Klonierung von Transformationsvektoren
  • Gewebekultur von Pflanzen
  • Regeneration und Anzucht in Klimakammern
  • Unterstützung und Vorbereitung der Praktika für Studierende

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische*r Assistent*in, alternativ eine Ausbildung als Biologielaborant*in oder eine vergleichbare Qualifikation in der Biologie
  • bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b
  • Erfahrung mit molekularbiologischen Methoden
  • Erfahrung mit Sterilkulturen
  • Interesse am Erlernen neuer Methoden
  • Erfahrung mit Mikroskopie
  • gute Englischkenntnisse

  • einen zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz
  • eine Besetzung der Stelle mit 54,81 % (ca. 22 Wochenstunden), befristet bis 31.07.2027 mit der Aussicht auf Verlängerung
  • attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. Sprachen, Software, Medien)
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Ferienfreizeitangebote für Kinder)
  • einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit viel Gestaltungsspielraum in einem kreativen und dynamischen Team
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • tarifgebundene Bezahlung
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • gute ÖPNV-Anbindung
  • kostenfreie Parkplätze

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

View More