Betriebswirtschaftlicher Betriebsberater (m/w/d/u)

Handwerkskammer Hannover

Job Description

Wer wir sind
Die Handwerkskammer Hannover ist eine moderne, leistungsstarke Körperschaft des öffentlichen Rechts und Interessenvertretung für mehr als 19.000 Unternehmen mit mehr als 100.000 Beschäftigten und über 7.000 Auszubildenden, die 2022 einen Umsatz von 12,06 Milliarden Euro netto erwirtschafteten. Mit nahezu 200 Beschäftigten erfüllt die Handwerkskammer Hannover nachhaltig ihren gesetzlichen Auftrag und bietet allen Mitgliedsbetrieben und deren Beschäftigten zahlreiche Services. Von Ausbildungs- über
Betriebs- und Digitalisierungsberatung bis hin zu Unternehmensnachfolge werden die Mitglieder von Mitarbeitenden der Handwerkskammer beraten und begleitet. Mit dem Campus Handwerk betreibt die Handwerkskammer Hannover seit über 50 Jahren eines der großen Bildungszentren in Norddeutschland.

Bei der Handwerkskammer Hannover, Abteilung Ökonomische Unternehmensentwicklung, sind ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Vollzeitstellen neu zu besetzen:

Betriebswirtschaftlicher Betriebsberater (m/w/d/u)

Eine Vollzeitstelle wird unbefristet besetzt und eine befristet ab 01.11.2025.

Die Befristung erfolgt für die Dauer der Mutterschutzfrist und der sich daran voraussichtlich direkt anschließenden (passiven) Elternzeit der Stelleninhaberin.


  • eigenverantwortliche Planung und Durchführung von betriebswirtschaftlichen Betriebsberatungen zu den Themen Nachfolgeregelungen, Betriebsbewertungen, nachhaltige Finanzierung, Controlling, Geschäftsmodellentwicklung sowie von Existenzgründungsberatungen etc.
  • Unterstützung der Betriebe bei der Auswahl und Beantragung von Fördermitteln
  • Entwicklung und Nutzung von betriebswirtschaftlichen Beratungsinstrumenten
  • Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung von betriebsförderungsorientierten Veranstaltungen zu den oben genannten Themen sowie Unterstützung bestehender Veranstaltungsformate auch in Kooperation mit Dritten
  • Umsetzung des ganzheitlichen Beratungsansatzes zur nachhaltigen Betriebsentwicklung durch enge Vernetzung innerhalb der gesamten Handwerksorganisation, mit weiteren wirtschaftsfördernden Einrichtungen sowie relevanten Institutionen der Wissenschaft
  • Nutzung von Instrumenten zur Einordnung der Nachhaltigkeitsaktivitäten von Handwerksbetrieben
  • Referententätigkeit für den Bereich Außenwirtschaft sowie weiterer Themen der handwerksrelevanten EU-Politik
  • Unterstützung der Betriebe bei der Erbringung von Dienstleistungen im Ausland oder im Umgang mit Subunternehmen aus dem Ausland
  • Die Übertragung weiterer oder anderer Aufgaben behalten wir uns stets vor.

  • Als überzeugende Persönlichkeit mit einem souveränen Auftritt verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich Wirtschaft, vorzugsweise Betriebswirtschaft, wie einen Universitätsabschluss (Diplom oder Master), oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • profunde betriebswirtschaftliche Kenntnisse und einschlägige Erfahrungen in der Betriebsberatung kleiner und mittlerer Unternehmen in den Bereichen Unternehmensbewertung, Bilanz- und GuV-Analyse, Controlling und Finanzierung sowie im Bereich Außenwirtschaft
  • profunde Kenntnisse der EU-Wirtschaftspolitik
  • eine hohe Affinität zur Zielgruppe der Handwerksbetriebe sowie die Befähigung, komplexe Sachverhalte praxistauglich und handwerksgerecht zu vermitteln
  • Freude und Bereitschaft an der aktiven Ansprache der Zielgruppe und Begeisterungsfähigkeit für Themen in allen Bereichen der Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch und ökonomisch)
  • fundierte IT-Kenntnisse in der Anwendung sowie ein starkes Interesse, die Digitalisierung, wie etwa in Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz, in Betrieben voranzutreiben
  • die Fähigkeit und die Bereitschaft, sich in wechselnde Themen und Beratungsbereiche einzuarbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, eine hohe Einsatzbereitschaft sowie inhaltliche und zeitliche Flexibilität
  • Führerschein Klasse B


  • Das Entgelt bemisst sich nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
  • Jahressonderzahlung gem. § 20 TV-L
  • betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5 Tage Woche sowie Freistellung an Heiligabend und Silvester
  • vielfältige, fachlich interessante Aufgaben
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem sich dynamisch entwickelnden Geschäftsbereich durch kontinuierliche Personalentwicklung
View More