Job Description
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser (WSA) ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine/einen
Registratorin / Registrator (m/w/d)
Der Dienstort ist Hannover Münden.
Referenzcode der Ausschreibung 20251698_9339
Das Aufgabengebiet umfasst die Übernahme der zentralen Telefonvermittlung und Pförtnerdienste sowie die sachgemäße Verwahrung und Verwaltung von Akten und Schriftverkehr, dazu gehören u.a.:
- IT-gestützte Erfassung und Zuordnung schriftlich und elektronisch eingehender Dokumente mittels eines elektronischen Verwaltungssystems (AdeBA)
- Abwicklung der gesamten Briefpost für die zentrale Eingangs- und Ausgangsbearbeitung
- Weiterleitung der erforderlichen Unterlagen an die zuständigen Organisationseinheiten
- Vergabe von Aktenzeichen auf Grundlage des Aktenplanes einschl. Führen des Aktenverzeichnisses
- Anlegen von Papierakten einschl. chronologische Abheftung von Schriftstücken
- Herausgabe von Akten an die Bearbeiter/-innen einschl. Führen der Aktenausgabekartei
- Führung der Wiedervorlageliste und Kontrolle der Termine (soweit in Papier noch vorhanden)
- Korrektur lesen von Texten und ausgehender Schriftstücke
- Überprüfung von Aufbewahrungsfristen
- Verwaltung der Altregistratur, archivgerechte Aufbereitung von Akten, Bearbeitung der Aktenabgabe an das zuständige Archiv, Veranlassung der Aktenvernichtung und Datenpflege nach Abschluss der Aussonderung
- Beschaffung von Literatur einschl. Rechnungsbearbeitung
- Inventarisieren und Herausgeben von Druckwerken
- Ausbildung von Auszubildenden im Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r“, Praktikanten, usw. am Arbeitsplatz
- Anwenderbetreuung im IT-Verfahren AdeBA
Das sollten Sie unbedingt mitbringen
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter oder Kauffrau für Bürokommunikation / Kaufmann für Bürokommunikation (mind. 3-jährige Berufsausbildung)
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse der beim Aktenmanagement geltenden Regeln (z.B. Registratur-Richtlinie, datenschutzrechtlichen Bestimmungen)
- Kenntnisse in der elektronischen Aktenverwaltung (vorzugsweise AdeBA)
- Kenntnisse im Beschaffungswesen (z.B. UVgO)
- Anwendungsreife Kenntnisse der Microsoft- Standardanwendungen (insbesondere Word, Excel und Outlook)
- SAP-Kenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein und Freude an kommunikativer Arbeit im Team
- Ein hohes Maß an Genauigkeit und Sorgfalt
- Verschwiegenheit
- Flexibilität und Belastbarkeit bei der Aufgabenerfüllung
- Gute Auffassungsgabe und geistige Beweglichkeit
- Gutes Planungs- und Organisationsvermögen
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (Nachweis eines Sprachzertifikates mit mind. C1)
- Eigenständigkeit / Initiative
- Bereitschaft zur Fortbildung und Einarbeitung in neue Sachverhalte
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 der Anlage 1 zum TV EntgO Bund zum TVöD.
- Ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Eine Jahressonderzahlung gemäß TVöD in Höhe von 90 v.H. des Monatsentgeltes.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
- Zusätzliche Altersvorsorge (Die VBL Klassik ist die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jede Arbeitnehmerin / jeder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.)
- Arbeitgeber-Anteil zu vermögenswirksamen Leistungen.
- Moderne Arbeitsplätze in attraktiver Lage mit kostenfreien Parkplätzen.
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
Besondere Hinweise:
Die Probezeit beträgt sechs Monate.
Der ausgeschriebene Dienstposten ist grundsätzlich zur Teilzeitbesetzung geeignet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. C1).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.