Job Description
IT-Architekt/-in SAP-Softwareentwicklung (m/w/d)
Wir suchen Sie für das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT (DO.IT) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Das SAP - Competence Center Stuttgart (CCS) ist das Service Center für stadtweite SAP-Anwendungen der Landeshauptstadt Stuttgart. Sie arbeiten im CCS im Sachgebiet ERP Zentrale Services. In diesem Sachgebiet arbeiten fünf ABAP-Softwareentwickler/-innen in SAP ERP 6.0-Systemen für das Finanz- und Personalwesen über alle eingesetzten Module hinweg.
- Sie sind verantwortlich für die SAP-Softwareentwicklung inkl. Versions- und Testmanagement
- zu Ihren Aufgaben zählen die Entwicklung und Etablierung agiler Methoden sowie innovativer Technologien in der Softwareentwicklung
- Sie tragen aktiv dazu bei, Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz in der SAP-Entwicklung zu analysieren und umzusetzen
- die strategische Mitgestaltung der Migration städtischer Kundenentwicklungen auf SAP S/4HANA gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- Sie übernehmen die Verantwortung für die Einhaltung und Überwachung der Compliance-Vorgaben in der SAP-Softwareentwicklung
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt im Bereich Informatik oder einem vergleichbaren Studienbereich mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- bewerben können sich auch Beamt/-innen des gehobenen informationstechnischen Dienstes (mind. A 12), welche die Bereitschaft und die Voraussetzungen mitbringen, den Aufstiegslehrgang erfolgreich abzuschließen und über mehrjährige praktische Erfahrung im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich verfügen
- langjährige Berufserfahrung als Softwareentwickler/-in, insb. als Softwareentwickler/‑in in SAP-Systemen
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (mind. C1)
- Beherrschung aller relevanten Phasen des Softwarelebenszyklus (Planung, Implementierung, Test, Hosting, Auslieferung, Wartung und Außerbetriebnahme)
- wünschenswert sind Kenntnisse in Datenbanken, Softwareentwicklungsprozessen und ‑methoden sowie die Fähigkeit, IT-Software-Projekte selbständig zu leiten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 13 hD / Entgeltgruppe 13 TVöD.
View More