Vermessungsingenieur*in (w/m/d) als Leitung “Geodäsie- und CAD-Dienstleistung”

Wupperverband KdöR

Job Description

Für Wasser, Mensch und Umwelt: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft im Einzugsgebiet der Wupper!

Bei uns dreht sich alles um den Schutz unserer wertvollen Wasserressourcen. Als Team von rund 450 engagierten Mitarbeitenden setzen wir uns täglich verantwortungsvoll und leidenschaftlich für unsere Umwelt ein - von der Bewirtschaftung von 14 Talsperren über die Betreuung von 2000 km Flüssen und Bächen bis hin zum Betrieb von 11 Kläranlagen. Ob Technik oder Verwaltung – bei uns gibt es herausfordernde Aufgaben, sichere Jobs und spannende Perspektiven. Werden Sie Teil unserer gemeinsamen Mission und schaffen Sie mit uns eine saubere und lebenswerte Umwelt!

Sie wollen nicht nur messen, sondern mitgestalten? Sie brennen für neue Technologien wie Drohnen, BIM und digitale Zwillinge? Sie möchten ein engagiertes 9-köpfiges Team führen und mit Ihrer Expertise echte Veränderung bewirken? Dann sind Sie bei uns genau richtig – wir suchen keine Verwalter, sondern Gestalter mit Weitblick.

​​


  • Leitung unserer Fachgruppe „Geodäsie- und CAD-Dienstleistung“ – mit voller Verantwortung für Team, Budget und strategisch/operative Weiterentwicklung
  • Konzeption und Realisierung von Deformationsvermessungen an Talsperren im bergischen Land
  • Aufbau einer intelligenten BIM-Datenplattform, die Planungs-, Bau- und Betriebsprozesse revolutioniert
  • Arbeit mit Laserscanning, Photogrammetrie und digitalen Zwillingen
  • Vertretung des Fachbereichs in interdisziplinären Teams und bei relevanten Stakeholdern als Impulsgeber*in und Brückenbauer*in
​​
  • Abgeschlossenes Studium in Geodäsie, Vermessung oder einem verwandten Fachgebiet
  • Erfahrung in der Führung und Entwicklung von Teams – mit Leidenschaft für Zusammenarbeit und Innovation
  • Tiefes Verständnis für Deformationsvermessung, idealerweise im Bereich Talsperren
  • Praxiswissen in Drohnenvermessung, BIM und CAD/GIS-Systemen (z. B. AutoCAD, Revit, Vault)
  • Führerschein Klasse B sowie Deutschkenntnisse mind. auf C1-Niveau

  • Mobiles Arbeiten:

    Wir bieten Ihnen die Flexibilität an bis zu 40% Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit Ihre Arbeitsumgebung ganz nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten, bspw. im Homeoffice oder im Café

  • Individuelle Arbeitszeitgestaltung:

    Ob Frühaufsteher oder Langschläfer, ob Arzttermin oder Betreuungsengpass - entscheiden Sie selbst, wie Sie Ihre Wochenarbeitszeit flexibel einteilen

  • Betriebliche Altersvorsorge:

    Unser Invest in Ihre Zukunft - wir zahlen 4,25 % Ihres Gehalts in die Rheinische Zusatzversorgungskasse ein und tragen damit zu Ihrer privaten Altersvorsorge bei

  • Kinderbetreuungszuschuss:

    Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit max. 234 € Zuschuss pro Monat bei Kindern bis 6 Jahren

View More