Job Description
Die Stiftung Berliner Philharmoniker vergibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein
Volontariat (m/w/d/x) im Bereich Künstlerisches Betriebsbüro/Konzertplanung & Intendanz/ Development
Wer wir sind:
Die Stiftung Berliner Philharmoniker trägt die Aktivitäten der Berliner Philharmoniker und der Philharmonie Berlin als landesunmittelbare rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie zeichnet sich pro Saison für etwa 600 Ver-anstaltungen verantwortlich. Die Berliner Philharmoniker bestreiten davon etwa 100 Konzerte, darüber hinaus gibt das Orchester pro Saison etwa 30 Konzerte im In- und Ausland.
Die Stiftung Berliner Philharmoniker veranstaltet zusätzlich etwa 40 eigene Konzerte. Dazu gehören neben den Symphoniekonzerten programmatisch vielseitige Konzertreihen von Kammermusik, Lunchkonzerten über Kinder- und Familien-konzerte bis Jazz und World Musik. In den beiden Konzertsälen der Philharmonie Berlin sind jährlich über eine Million Konzertbesucher*innen zu Gast.
Im Rahmen eines zweijährigen Volontariats haben Sie bei uns die Möglichkeit, Ihre im Studium erlernten Kompetenzen in erste berufliche Schritte umzusetzen. Sie arbeiten sowohl in der Intendanz wie auch im Künstlerischen Betriebsbüro der Stiftung. Durch die alltäglichen Abläufe in der Philharmonie Berlin erhalten Sie tiefgreifende Einblicke in die Berufswelt des Kultur-managements im Konzertbetrieb.
Das Tätigkeitsfeld umfasst organisatorische Aufgaben, die mittelbar und unmittelbar mit den Aktivitäten der Berliner Philharmoniker und den Konzertreihen der Stiftung Berliner Philharmoniker in Zusammenhang stehen. Darüber hinaus bekommen Sie Einblicke in die Development-Arbeit der Stiftung und in die Organisation
von Abläufen und Projekten in der Intendanz.
Ihre Aufgaben und Lerninhalte:
- Erlernen grundlegender Kenntnisse über die
regulären Abläufe in einem Konzertbetrieb - Eigenverantwortliche Betreuung von
kammermusikalischen Konzertveranstal-tungen der Stiftung Berliner Philharmoniker - Vermittlung und Anwendung von organisa-torischen und produktionsbezogenen Arbeitstechniken
- Einblicke in die Arbeitsabläufe des Klang- körpers Berliner Philharmoniker
- Einblicke in die Fundraising-Aktivitäten der
Stiftung (Freundeskreis, Stiftungen, Sponsoren) - Unterstützung bei der Organisation von Events und der kommunikativenArbeit mit Unterstützer*innen im Bereich Development.
- Erlernen grundlegender Kenntnisse über
Abläufe in der Büro-Organisation der Intendanz
Ihr Profil:
Formale Anforderungen:
- Innerhalb der letzten 12 Monate erfolgreich abgeschlossenes Studium mit kulturellem Schwerpunkt (Bachelor, Master, FH)
- Studienbegleitende Praxiserfahrung im Bereich Kulturmanagement und nach Möglichkeit auch im Bereich Fundraising
Sie bringen mit:
- Starkes Interesse an klassischer Musik und grundlegende musikalisch Kenntnisse
- Interesse an Planungsabläufen in einer international tätigen Kulturinstitution
- Ausgeprägte Kommunikationskompetenz und die sichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
- professioneller Umgang mit MS Office; Erfahrung mit komplexer Dispositions-software (EVIS) von Vorteil
Außerdem freuen wir uns über:
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Flexibilität bezüglich unregelmäßiger Arbeitszeiten (abends, Wochenende)
- Eine attraktive und faire Vergütung.
- Eine fundierte Ausbildung, die Sie gezielt auf eine Laufbahn im Kulturmanagement vorbereitet.
- Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Belegen eines Sprachkurses)
- Mitarbeit bei abteilungsübergreifenden Projekten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Flexible Arbeitszeiten nach Gleitzeitmodell
- Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten
- Ein strukturiertes Onboarding und konstruktive Feedbackgespräche
- Arbeitgeberzuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Fitness- und Gesundheitsangebote via Wellhub
- Konzertbesuche zu Mitarbeitenden-Konditionen sowie Mitarbeitenden-Rabatte
- Mitarbeitenden-Events (Betriebsausflug, Firmenlauf, Sommerfest)
- Einen ergonomischen Arbeitsplatz im Herzen Berlins mit idealer Verkehrsanbindung
- Eine offene und kollegiale Arbeitskultur mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungs- freiräumen
- in einer Kulturinstitution von Weltrang