Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Technischer Umweltschutz, Umwelttechnik oder vergleichbar

Job Description

Die Regierung von Oberfranken sucht zum nächst­mög­lichen Zeit­punkt für das Land­ratsamt Forch­heim (Dienststelle Eber­mannstadt) eine/n

Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Technischer Umweltschutz, Umwelttechnik oder vergleichbar

Die Stelle kommt sowohl für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit erfolg­reich abgeschlossener Quali­fikations­prüfung für den Einstieg in die 3. Quali­fikations­ebene der Fach­lauf­bahn Natur­wissen­schaft und Technik, fach­licher Schwerpunkt bautechnischer und umwelt­fach­licher Verwaltungs­dienst, Fachgebiet Technischer Umwelt­schutz, als auch für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die diese Quali­fikation noch nicht besitzen, aber den Vorberei­tungs­dienst absolvieren möchten, in Betracht.


  • regel‑ und anlassbezogene Über­wachung genehmigungs­bedürftiger Anlagen (u. a. Vor-Ort-Überwachung, Plausibilitäts­prüfung von Prüfberichten)
  • fachliche Beurtei­lung von Genehmigungs­anträgen und Anzeigen (BImSchG-Anlagen) inkl. der Mit­wirkung bei Schluss­abnahmen
  • immissions­schutz­fach­liche Beurteilung der bauplanungs­recht­lichen Zulässig­keit von Vor­haben
  • fachliche Stellung­nahmen im Rahmen der Bauleit­planung
  • Mitwirkung beim Vollzug der Verordnungen zum BImSchG
  • Mitwirkung bei Stellung­nahmen in Gerichts­verfahren
  • fach­liche Bearbeitung von Beschwerden und Eingaben
  • Beratung der Bürger und Anlagen­betreiber
  • Mitwirkung bei der EDV-technischen Erfassung der Anlage­daten

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium einer der o.g. Fach­richtungen (Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering [m/w/d]) oder einer anderen für die Bewältigung der oben genannten Aufgaben­schwerpunkte geeigneten vergleich­baren Fachrichtung mit umwelt­schutz­tech­nischen Lehr­inhalten (z. B. Umwelt­sicherung, Physikalische Technik, Verfahrens­technik, Allgemeine oder Technische Chemie, Maschinen­bau – Vertiefung Techn. Umwelt­schutz)
  • Erfüllung aller beamten­rechtlichen Voraus­setzungen
  • laufbahn­rechtliche Qualifikation für die Fach­lauf­bahn Naturwissenschaft und Technik, fach­licher Schwer­punkt bau­technischer und umwelt­fach­licher Verwaltungs­dienst, Fachgebiet Technischer Umwelt­schutz, mit Einstieg in der 3. Quali­fikations­ebene oder alternativ die Bereit­schaft, diese Quali­fikation im Rahmen des Vorbereitungs­dienstes zu erwerben
  • selbst­ständige Arbeits­weise, Verhandlungs­geschick und Durchsetzungs­fähigkeit
  • hohe Einsatz­bereit­schaft und Belastbarkeit, Team­fähig­keit, gutes sprachliches Ausdrucks­vermögen
  • gute EDV-Kenntnisse
  • Bereitschaft zum Außen­dienst sowie Besitz der Fahrerlaubnis­klasse B

  • eine qualifizierte und abwechslungs­reiche Ausbildung, gute Weiter­bildungs­möglich­keiten
  • eine teamorientierte, interessante, viel­seitige und verantwortungs­volle beruf­liche Tätig­keit
  • einen sicheren und modernen Arbeits­platz
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits­zeit­gestaltung

Hinweis für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die die laufbahn­rechtliche Quali­fikation bereits besitzen: Einstellungen von bereits ver­beamteten Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) in der Besoldungs­gruppe A 10 sind unproblematisch möglich. Übernahmen in höheren Besoldungs­gruppen müssen aus haushalts­rechtlichen Gründen im Einzel­fall vorher abgeklärt werden.

Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die die laufbahn­recht­liche Quali­fikation noch nicht besitzen und deshalb den Vorbereitungs­dienst ableisten müssen: Die Ein­stellung erfolgt in einem bis zum 31.12.2026 befristeten Arbeits­verhältnis, das sich nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst der Länder (TV‑L) richtet (Vergütung nach Entgelt­gruppe 10 TV‑L). Anschließend soll dann ab 01.01.2027 der o.g. Vorberei­tungs­dienst absolviert werden. Der Vorbereitungs­dienst erfolgt im Beamten­verhältnis auf Widerruf und dauert 15 Monate. In dieser Zeit erhalten Sie Anwärter­bezüge nach dem Bayerischen Besoldungs­gesetz. Nach bestandener Quali­fikations­prüfung ist, bei Erfüllung der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen, die Übernahme in ein Beamten­verhältnis auf Probe mit Einstieg in der Besoldungs­gruppe A 10 vorgesehen.

View More