Studiotechnikerin / Studiotechniker (m/w/d) – Audio- und Videoproduktionen

Bundesinstitut für Berufsbildung

  • Bonn
  • Post Date: 6. August 2025
Job Description
  • Besetzung ab sofort
  • befristet bis 31.12.2026
  • Teilzeit (19,5 Std. / Woche)
  • Vergütung: Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) (Ø Jahresbruttogehalt: ≈ 33.000 € bei o. a. Teilzeit)
  • Leitungsstab Kommunikation
  • Ort: Bonn
  • Kennziffer: 53/25
  • Bewerbungsfrist: 26.08.2025

Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Heraus­forderung sind, dann sind Sie bei uns richtig.

Wie sich die berufliche Aus- und Weiter­bildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an Ihrem Arbeits­platz im Bundesinstitut für Berufs­bildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und inter­nationales Kompetenz­zentrum mit über 850 Mit­arbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissen­schaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesell­schaftlichen Beitrag.

Der Leitungsstab Kommunikation (LS KOM) gestaltet, koordiniert und steuert die externe und interne Kommunikation des BIBB. Dazu zählen insbesondere auch die Weiterentwicklung des Institutsauftritts BIBB.de sowie die Steuerung und Umsetzung der Social-Media-Strategie für die fachlichen Zielgruppen. Im Zuge dessen wird im LS KOM eine Projektstelle geschaffen, welche die technische Einrichtung sowie die Entwicklung von Formaten für ein neues Studiosystem unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter: bibb.de/lskom.


  • Planung, Einrichtung und Wartung von Studio- und Produktionstechnik (Audio und Video)
  • Unterstützung bei der Produktion und Postproduktion von Medieninhalten inkl. Begleitung von Veranstaltungen und Live-Produktionen
  • Schulung und Beratung von Mitarbeitenden des BIBB im Umgang mit der Studiotechnik
  • Anwendung und Pflege der Software für Audio-, Video- und Postproduktion
  • Überwachung und Steuerung aller Projektschritte einschließlich Budget- und Zeitplanung

  • sehr gute, nachweisbare Kenntnisse in der Studiotechnik (Einrichtung und Betrieb eines Studios) und Medienproduktion sind erforderlich (mind. ein Jahr)
  • Erfahrungen mit Aufnahme-, Schnitt- und Nachbearbeitungsprozessen von Video- und Audioinhalten, idealerweise durch Referenzen belegbar
  • sichere Anwendung digitaler Produktions- und Verwaltungssysteme
  • sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und in der Steuerung technischer Prozesse, Hinweis auf erfolgreiche Referenzen ist von Vorteil
  • ausgeprägtes Gespür für Zielgruppen und deren Ansprache durch geeignete Formate
  • praktische Erfahrungen in der Durchführung von Schulungen und in der technischen Beratung
  • Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen
  • vielfältige personale Kompetenzen, z. B. sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, technische Affinität, Serviceorientierung sowie eine eigenverantwortliche Arbeitsweise

Als sicherer und vielseitiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen wir unseren Mitarbeitenden mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebens­phasen zur Seite:

  • Willkommen im BIBB: strukturierte Einarbeitung durch verschiedene Onboarding-Maßnahmen an modern ausgestatteten Arbeits­plätzen in einer viel­falts­orientierten Arbeits­kultur
  • Gestaltungsmöglichkeiten: Freiräume für eigen­verantwortliches Arbeiten und Möglichkeit der (Mit-)Gestaltung an bedeutenden und spannenden Projekten, Mitwirkung an der Berufs­ausbildung
  • Forschung: Tätigkeiten in einem dynamischen Forschungsumfeld auf Basis eines umfassenden Forschungs­daten­bestandes, Unter­stützung von Promotion durch das hauseigene Graduierten­förderungs­programm, Teilnahme an wissen­schaftlichen Tagungen
  • Personalentwicklung: Weiter­entwicklung bzw. Vertiefung Ihrer individuellen fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch ein viel­seitiges Fort- und Weiterbildungs­angebot zu unter­schiedlichen Themen (z. B. wissenschaftliche und fachliche Qualifizierung, Förderung neben­beruflicher Studien­gänge, Einzel- und Team­coaching)
  • Mehr von Ihrem Gehalt: Jahres­sonderzahlung, betriebliche Alters­vorsorge (VBL), vermögens­wirksame Leistungen (VL), Arbeit­geber­zuschuss zum Jobticket
  • Work-Life-Balance: zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeits­zeiten, mobiler Arbeit bis zu 70 %, verschiedenen Teilzeit­modellen, betrieblichem Gesundheits­management mit viel­fältigen und vergünstigten Sportangeboten
  • Zeitgewinn: Cafeteria im Haus, kostenlose Parkplätze am Gebäude, gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
  • Nachhaltigkeits­management: digitale Prozesse (eAkte, hybrides und virtuelles Arbeiten / Veranstaltungen), nachhaltige Mobilitätsstrategie, u. a. durch die Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, europäisches Umwelt­management­system „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS), ökologische Projekte
View More