Job Description
– Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! –
Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden.
Über 260.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.
Am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung für die Abteilung Erziehungsberatung (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit.
Die Abteilung Erziehungsberatung besteht aus zwei multiprofessionellen Teams an den Standorten Buchholz i. d. Nordheide und Winsen (Luhe) mit jeweils sieben Beraterinnen und Beratern bzw. Therapeutinnen und Therapeuten sowie einer Teamassistentin.
Die Erziehungsberatung ist eine Hilfe zur Erziehung gemäß §§ 27 ff. SGB VIII. Im Mittelpunkt stehen:
- § 28 SGB VIII – Erziehungsberatung
- § 41 SGB VIII – Hilfen für junge Volljährige
- Beratung in Trennungs- und Scheidungssituationen gemäß §§ 16, 17 SGB VIII
Die Leitungsfunktion ist mit einem Anteil von ca. 60 % Führungsaufgaben und 40 % beraterisch-therapeutischer Tätigkeit verbunden.
- fachliche, personelle und organisatorische Leitung der Abteilung
- Personalführung und ‑entwicklung beider Teams
- Entwicklung und Umsetzung von fachlichen Konzepten, strategischen Zielen und Qualitätsstandards
- Verantwortung für Budgetplanung, -überwachung und effiziente Mittelverwendung
- Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Vorgaben und fachlicher Standards
- Gestaltung und Moderation von Veränderungsprozessen
- interdisziplinäre Kooperation mit anderen Fachabteilungen sowie freien Trägern, medizinischen, psychosozialen und bildungsnahen Institutionen
- Erstellung von fachlichen Stellungnahmen und politischen Vorlagen
- Vertretung der Abteilung in internen und externen Gremien sowie in der Öffentlichkeit
- Initiierung und Weiterentwicklung digitaler Arbeitsprozesse
- ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master), idealerweise mit Approbation
- eine abgeschlossene Weiterbildung in mindestens einem anerkannten beraterisch-therapeutischen Verfahren
- mehrjährige Berufserfahrung in der psychologisch-therapeutischen Beratung, vorzugsweise im Kontext Jugendhilfe oder sozialer Arbeit
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zu gelegentlicher Arbeit in den Abendstunden
- Bereitschaft, im regionalen Netzwerk mit anderen Abteilungen der Kommunalverwaltung und mit Freien Trägern der Jugendhilfe sowie der medizinischen und psychosozialen Versorgung unserer Region zusammenzuarbeiten
Das wünschen wir uns:
- eine reflektierte, wertschätzende Führungspersönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz und einem kooperativen und teamorientierten Führungsstil
- fundierte Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen des SGB VIII
- selbstständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
- ausgeprägte Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
- Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln
- analytische und konzeptionelle Kompetenz sowie strategische Denkweise
- Offenheit für Weiterentwicklung – sowohl fachlich als auch leitungsbezogen
- Freude daran, Veränderungsprozesse konstruktiv zu gestalten
- gute Kenntnisse über Verwaltungsstrukturen und Arbeitsweisen einer Kommunalverwaltung
- Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw für Dienstfahrten
Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
Des Weiteren:
- eine verantwortungsvolle Führungsposition mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten
- einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT‑Infrastruktur
- individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub (Heiligabend und Silvester zusätzlich frei)
- unser umweltfreundlicher Mobilitätsrabatt in Form des HVV‑Jobtickets
- die Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
- flexible Arbeitszeit- und Arbeitsorganisationsmodelle sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit
- kostenlose Parkmöglichkeiten
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Der Landkreis Harburg will den Frauenanteil in Führungspositionen erhöhen und ist deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert.
View More