Job Description
Die Generalzolldirektion sucht eine Informatikerin/
einen Informatiker Informatik
oder
eine Wirtschaftsinformatikerin/ einen Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)
als Referentin/ Referent in der Direktion VI (Digitales), am Dienstort Dresden
Bewertung: Entgeltgruppe E 13 TVöD/ Besoldungsgruppe A13h
Aktuell wird eine Absolventin/ ein Absolvent (m/w/d) mit einem Abschluss (Universität/ Hochschule) Master/ Diplom der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Softwaretechnik, Medieninformatik oder vergleichbarer Fachrichtungen für den Dienstposten einer Referentin/ eines Referenten bei der Generalzolldirektion, Direktion für Digitales gesucht, wobei im weiteren Verlauf der Tätigkeit in der Zollverwaltung andere örtliche Einsatzmöglichkeiten bestehen.
Der Zoll ist mit rund 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Als moderne Steuer- und Wirtschaftsverwaltung generieren wir etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern, bekämpfen aber auch im Rahmen der Strafverfolgung z.B. die organisierte Kriminalität oder agieren international etwa mit anderen Zollverwaltungen weltweit. Diese Vielfalt unterscheidet den Zoll von anderen Verwaltungen und ermöglicht Ihnen die unterschiedlichsten Karriereperspektiven, je nach Ihren Interessenschwerpunkten und Ihrer individuellen Lebenssituation.
Zur Zollverwaltung gehören die Generalzolldirektion als Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen u. a. in Hamburg, Potsdam, Köln, Neustadt/Weinstraße, Nürnberg, Dresden und Münster sowie 41 Hauptzollämter und 8 Zollfahndungsämter, die insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrnehmen.
Bereits zu Beginn Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie als Führungskraft eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausgehobene Position. Ihre Aufgaben als Arbeitsgebietsleitung umfassen dabei insbesondere:
- Personalführung und Aufgabenkoordinierung
- Steuerung und fachliche Koordinierung im Bereich der Digitalisierung
- Ihr Schwerpunkt liegt im Auf- und Ausbau des Master Data Managements
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Leitung von Digitalisierungsprojekten
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Master bzw. Uni-Diplom) der Fachrichtungen Informatik/ Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt in dem Bereich Anforderungsanalyse oder in einem (anderen) Ingenieursstudiengang mit entsprechender Ausrichtung. Darüber hinaus passen Sie zu uns, wenn Sie
- das Interesse und die Fähigkeit mitbringen, sich in neue Fach- und Rechtsthemen einzuarbeiten,
- ein grundlegendes Verständnis von IT-Architektur, Schnittstellen und Betriebsmodellen haben
- Lösungsansätze in Teamarbeit erkennen und umsetzen möchten,
- Wert auf eine nutzerzentrierte Anforderungsanalyse und Anwendungsentwicklung legen
- neben Ihren fachlichen Aufgaben von Anfang an Führungsverantwortung übernehmen wollen,
- sich selbst und andere motivieren können,
- gerne eigenverantwortlich Entscheidungen treffen und Ihr Arbeitsumfeld organisieren,
- kommunikativ und teamfähig sind,
- die Bereitschaft mitbringen, sich kontinuierlich fachlich und persönlich weiterzubilden,
- im Besitz der Deutschen Staatsangehörigkeit gem. Art. 116 GG oder im Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz sind
- eine Führungsposition, in der es auf Eigenverantwortung und Teamgeist ankommt,
- unterschiedlichste und anspruchsvolle Aufgaben, die Engagement und Entscheidungsfreude erfordern,
- einen sicheren, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit guten Karrieremöglichkeiten,
- finanzielle Sicherheit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zum Bund Entgeltgruppe § 13 TVöD
- individuelle Einarbeitung durch Vorgesetzte und Mitglieder Ihres Teams,
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten einschl. Führungskräftefortbildung,
- Vereinbarkeit von Beruf und Pflege/Familie.
Die Zollverwaltung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde erfolgreich zum audit berufundfamilie zertifiziert. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch gleitende Arbeitszeit und moderne Arbeitszeitmodelle. Auch Führungsaufgaben können bei uns in Teilzeit wahrgenommen werden. Zudem besteht die Möglichkeit der Dienstverrichtung im mobilen Arbeiten.
Wir streben eine Gleichstellung von Frauen und Männern an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind beim Zoll willkommen und werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Nachteilsausgleiche können bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Anzeige der Schwerbehinderung gewährt werden.
View More