Job Description
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 36.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.
Für das Institut Gefahrstoff-Forschung (IGF) der Präventionsabteilung Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe suchen wir am Standort Bochum zum 01. August 2025 eine Referentin/einen Referenten (m/w/d).
- Gefahrstoffmessungen in Mitgliedsbetrieben und kostenpflichtig bei Dritten eigenverantwortlich zu planen und durchzuführen,
- Messungen in Mitgliedsbetrieben der BG RCI zu planen und durchzuführen,
- Aufträge für das IGF erwerben,
- Teilelemente von Forschungsvorhaben oder von Forschungsvorhaben mit geringerem Umfang bzw. geringerer Bedeutung, aber mit relevanten Fragestellungen für Mitgliedsbetrieben bzw. diverser Effekte auf die Gesundheit der Beschäftigten eigenverantwortlich zu erwerben, planen und durchzuführen,
- in nationalen Gremien mitzuarbeiten,
- Versatzmessungen und Bewertungen durchzuführen.
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) in naturwissenschaftlicher Fachrichtung oder ingenieurswissenschaftlicher Fachrichtung,
- sicheres Beherrschen wissenschaftlicher Arbeitstechniken und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- eine hohe Methoden- und Sozialkompetenz verbunden mit Kooperations- sowie Kommunikationsfähigkeit,
- Basiskenntnisse hinsichtlich der Auswertung von Versuchsdaten mit geeigneten statistischen Methoden,
- Interesse an empirischer Forschung, Methodenkenntnisse, Abfassung von Forschungsberichten, Mitwirkung an Publikationen,
- die Bereitschaft zu teilweise auch mehrtägigen Dienstreisen,
- eine gültige Fahrerlaubnis (Führerschein Klasse 3 bzw. B).
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung,
- eine sehr anspruchs- und verantwortungsvolle sowie abwechslungsreiche Aufgabe in einem attraktiven und vielfältigen Arbeitsumfeld,
- eine angemessene Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags der Berufsgenossenschaften (BG-AT),
- die guten Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes verbunden mit vielfältigen Möglichkeiten, Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen (z.B.: flexible Arbeitszeitgestaltung mit bis zu 30 Urlaubstagen im Jahr, flexible Arbeitsformen u.a. mobiles Arbeiten und alternierende Telearbeit),
- Deutschland-Jobticket,
- eine begleitende gründliche Einarbeitung sowie die Möglichkeit der späteren bedarfsorientierten Weiterbildung.