Job Description
Die Wasserstoffallianz Westfalen GmbH ist ein gemeinsames Projekt der IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur und des Kreis Unna. Die Allianz mit Sitz in Hamm ist ein zukunftsträchtiges Projekt mit großer Strahlkraft für Hamm und die umliegenden westfälischen Kreise.
Die Aufgabe der Wasserstoffallianz Westfalen ist es, den Markthochlauf für die Wasserstofftechnologie in der Region zu unterstützen und als erste Anlaufstelle für Fragen zum Thema Wasserstoff zu fungieren. Mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft treibt die Allianz den Aufbau eines Wasserstoff-Netzwerks in der Region voran. Unternehmen werden bei der Umsetzung von Innovationsvorhaben unterstützt und beraten. Dafür plant und führt die Wasserstoffallianz Veranstaltungen und Workshops zu fachspezifischen Themen durch und konzeptioniert eine ganzheitliche Wasserstoffstrategie für die Region.
Von der Wasserstoffallianz angesprochen werden potenzielle Wasserstoff-Produzenten und Abnehmer, wasserstoffaffine Unternehmen, Kommunen und Wirtschaftsförderungen, Wirtschaftsverbände, Forschungseinrichtungen, Politik und Gesellschaft.
Das Team der Wasserstoffallianz Westfalen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Projektmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Wasserstofftechnologie
in Vollzeit befristet bis zum 24. April 2027. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt, die Verlängerung des Projekts ist bereits in Vorbereitung.
- Ausbau des bereits aufgebauten Netzwerkes relevanter Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik
- Internes Projektmanagement inkl. Sicherstellung der Zielerreichung und administrativen Abwicklung
- Erstellung von Berichten zum Monitoring und zur Verwaltung der Fördermittel
- Durchführung von Unternehmensbefragungen zur zielgruppengerechten Ausrichtung der Angebote (Kommunikation, Veranstaltungen, Projektentwicklung usw.)
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungsformaten zum Thema Wasserstoff: allgemeine Informationsveranstaltungen, themenbezogene Fachveranstaltungen, Netzwerkveranstaltungen usw.
- Organisation und Durchführung von zielgerichteten Matching-Formaten zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Start-ups und Mittelständlern, Produzenten und Abnehmern usw.
- Unterstützung bei der Erstellung einer Wasserstoffstrategie für die Stadt Hamm und die Region in Zusammenarbeit mit den Partner:innen der Allianz
- Beauftragung und Begleitung von externen Studien
- Unterstützung der Partner:innen bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Wasserstoffprojekten
- Teilnahme an Messen und Fachkonferenzen
- Abgeschlossenes ingenieur- bzw. naturwissenschaftliches Studium oder ein auf Technologiemanagement ausgerichtetes / wirtschaftswissenschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Technisches Verständnis und betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Erfahrung im Projektmanagement
- Kommunikative Kompetenz, Kontaktfreude und ausgeprägte Kundenorientierung
- Ausgeprägtes Interesse an und idealerweise Kenntnis über Wasserstofftechnologien, wünschenswert wären Kenntnis der wasserstoffbezogenen Wirtschaftsstruktur in NRW und der Region
- Moderations- und Organisationsfähigkeit, Erfahrung in Moderationsprozessen mit verschiedenen Akteuren
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Eine Anstellung in Vollzeit, zunächst mit einer Befristung bis zum 24.04.2027. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt, die Verlängerung des Projekts ist bereits in der Vorbereitung.
- Ein modernes und familienfreundliches Arbeitsumfeld
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Die Nutzung des Fahrzeugpools
- Vergütung nach TVöD-Entgeltgruppen
Die Funktion ist – je nach Art der Behinderung – auch für Schwerbehinderte geeignet. Bewerber:innen mit Zuwanderungsgeschichte, mit Schwerbehinderung oder Personen nach einer Berufsunterbrechung wegen familiärer Verpflichtungen sind ausdrücklich erwünscht.
View More