Führungskraft Air Battle Management Service (m/w/d)

Bundeswehr

Job Description

DEIN ARBEITGEBER

Gemeinsam mit über 260.000 militärischen und zivilen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.

DEN DEUTSCHEN LUFTRAUM SICHERN UND ÜBERWACHEN! Als Offizierin bzw. Offizier Führungskraft Air Battle Management Service (Einsatzführungsdienst) der Luftwaffe arbeitest du im Schichtdienst im Control and Reporting Center der NATO oder als Besatzungsmitglied der AWACS in Geilenkirchen. Du übernimmst früh Führungsverantwortung in einem Team von Spezialisten für Luftraumüberwachung und Waffeneinsatz. Deine Aufgaben umfassen die Überwachung aller Flugbewegungen im deutschen Luftraum und die frühzeitige Erkennung von Bedrohungen. Außerdem koordinierst du Gegenmaßnahmen bis hin zu Waffeneinsätzen. Als Jägerleitoffizier führst du Kampfflugzeuge in Echtzeit und unterstützt nationale sowie internationale Einsätze. Deine Arbeit trägt wesentlich zur Verteidigung des deutschen und NATO-Luftraums bei.


  • Du überwachst den Luftraum per Radar, reagierst auf Zwischenfälle und sicherst so den Luftraum über Deutschland.
  • Du leitest die Einsätze von Luftverteidigungssystemen am Boden und in der Luft.
  • Du weist Waffensystemen Ziele zu und unterstützt die Besatzungen, beispielsweise bei Luftbetankungen.
  • Du koordinierst den taktischen Einsatz von Kampfflugzeugen und Flugabwehrraketen, indem du sie mit allen nötigen Informationen versorgst.
  • Nach deiner Ausbildung kannst du auch als Besatzungsmitglied der NATO AWACS-Flotte eingesetzt werden.

  • Du bist mindestens 17 Jahre alt.
  • Du besitzt mindestens die Mittlere Reife (Realschulabschluss) für eine Verwendung ohne Studium oder eine (Fach-)Hochschulreife, bzw. ein vergleichbarer Abschluss für eine Verwendung mit Studium.
  • Du besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
  • Die Regelverpflichtungszeit beträgt 13 Jahre und 15 Jahre in der Laufbahn der Fachoffiziere.

  • Du bekommst ein attraktives Gehalt (ca. 2.320 € bis 3.873 € netto) und eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten.
  • Du kannst deine Fachexpertise kontinuierlich und vielseitig ausbauen.
  • du erlangst umfassende Englischkenntnisse, insbesondere Fachvokabular der Luftfahrt.
  • Du hast die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge sowie Zuschläge bei Auslandseinsätzen zu erhalten.
  • Du hast 30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei.
View More