Job Description
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
für die Professur Sensorik und Mess-Systeme
an der Fakultät für Elektrische Energiesysteme und Informationstechnik
(Entgelt bis in die Entgeltgruppe 14 TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für drei Jahre in Teilzeit mit 29,25 Wochenstunden
(Umfang von 75 Prozent einer Vollzeitbeschäftigung) gesucht.
Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungs-
landschaft fest verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste
Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung. Wir sind ein Team, welches auf eine
langjährige Erfahrung zurückblicken kann und zugleich jedem Teammitglied den nötigen Freiraum für
selbstständiges Arbeiten zur Verfügung stellt.
Ihre Aufgaben:
• Mitarbeit in der universitären Lehrez.B. bei der Betreuung und Durchführung von Übungen,
Seminaren und Praktika sowie Bachelor- und Masterarbeiten
• Durchführung und Koordination von Forschungsarbeiten sowie Leitung von Teilprojekten in den
Bereichen Messtechnik und Sensorik.
• Evaluierung und Weiterentwicklung von Messverfahren insbesondere zur Bestimmung
viskoelastischer Materialparameter biologischer Materialien
• Publikation der erzielten Forschungsergebnisse
• Mitwirkung bei der Einwerbung von Drittmitteln
• Wahrnehmung von Organisations- und Verwaltungsaufgaben in Lehre und Forschung
Qualifikationserfordernisse:
• Ein mit mindestens der Note „gut“ abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom
oder Master) im Bereich Elektro- und Informationstechnik oder vergleichbaren Studiengängen
• Kenntnisse über und berufliche Erfahrungen mit Programmiersprachen sowie
Simulationswerkzeugen, insbesondere MATLAB und COMSOL (ergänzend auch z.B. LabVIEW,
ANSYS, PSpice, Python, C/C++), nachgewiesen durch eine Tätigkeit von in der Regel nicht unter
zwei Jahren
• Deutsch- und Englischkenntnisse jeweils auf dem Niveau von mindestens C1 des Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Wünschenswert:
• Sie verfügen über berufliche Erfahrungen in der ingenieurwissenschaftlichen Hochschullehre und
hinsichtlich wissenschaftlicher Publikation
• Sie verfügen überberufliche Erfahrungen zur Planung und praktischen Durchführung von
Versuchen und Experimenten sowie bei der Erfassung und Auswertung von (digitalen) Messdaten
und Validierung von Simulationsdaten
• Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (z.B. nachgewiesen durch eine Promotion)
• Kenntnisse auf einem oder mehreren der nachfolgend genannten Gebiete: (Bildgebende)
Ultraschallverfahren, hyperspektrale Bildgebung, digitale Signal- und Bildverarbeitung,
Strukturmechanik biologischer Materialien, elastische Wellen, Scherwellen-Elastographie,
Klassifikation, Neuronale Netze, Machine Learning
Was erwarten wir:
• Ausgeprägte analytische und ingenieurwissenschaftliche Fähigkeiten bzw. Fachkompetenz
• Hohe Methodenkompetenz und didaktische sowie kommunikative Fähigkeiten
• Freude an Arbeiten der Wissensvermittlung und -transfers
• Ihre Arbeitsweise ist verantwortungsbewusst, empathiegeleitet und zielgerichtet
• Kreative Lösungsansätze für neue Fragestellungen und interdisziplinäre Perspektiven
• Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz
• Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein
• Sie stimmen zu, ggf. an einer Sicherheitsüberprüfung und gesundheitlichen
Eignungsuntersuchung teilzunehmen
Was bieten wir:
• Hervorragende Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und Förderung Ihrer
persönlichen sowie wissenschaftlichen Entwicklung (z.B. durch Promotion bzw. Habilitation)
• Die spätere Anhebung der regelmäßigen, wöchentlichen Arbeitszeit bis hin zur
Vollzeitbeschäftigung (39 Stundenwoche) sowie Verlängerung der Befristungsdauer sind
grundsätzlich möglich
• Angenehmes Arbeitsumfeld in einem sympathischen, internationalen und engagierten Team
• Modernste IT- und Laborausstattung
• Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 14 erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick
auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen
Anforderungen.
• Ausgeprägte Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
• Eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und
Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für
Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit sowie
attraktiven Sport- und Freizeitmöglichkeiten
• Homeoffice ist nach Absprache mit der Professurleitung eingeschränkt möglich
• Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren
wirtschaftlichen Verhältnissen
• Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb
besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des
Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten
Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle
Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von
Menschen mit Migrationshintergrund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse,
Publikationsliste, Bescheinigungen) im PDF-Format per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung WM Sensorik
E14“ bis zum 21. September 2025 an:
Etwaige Fragen zur ausgeschriebenen Stelle können ebenfalls an diese E-Mailadresse gerichtet werden.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der
Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet
werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen:
https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
View More