Job Description
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist ein international führendes Institut auf dem Gebiet des Electronic Packaging für mikroelektronische Systeme mit Standorten in Berlin, Cottbus und Dresden. Die angewandte Forschung fokussiert sich hierbei auf Technologieentwicklungen in den Bereichen Wafer Level System Integration und Verbindungstechnologien auf Board, Modul- und Package-Ebene. Unser anwendungsorientiertes Co-Design umfasst auch Zuverlässigkeits- und Nachhaltigkeitsuntersuchungen als wichtige Anforderungen aus der Praxis. Schwerpunkte im Feld der umweltgerechten Elektronik bewegen sich von der Modellierung mikroelektronischer Einzelprozesse bis hin zur Modellierung kompletter Lebenszyklen ganzer Produkte.
Die Arbeitsgruppe »Bump and Metallization« umfasst derzeit 11 Mitarbeitende und ist Teil der Abteilung »Wafer Level System Integration« mit rund 40 Mitarbeitenden. Unsere praktischen Tätigkeiten finden in einem ISO 9001:2015-zertifizierten Reinraum statt. Zur Unterstützung unserer Arbeitsgruppe suchen wir Sie sowohl als wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für Wafer-Galvanik (70 %) als auch in der Funktion des/der Gefahrstoffverantwortlichen (30 %).
Wafer-Galvanik:
- Entwicklung und Durchführung von nasschemischen Prozessen in der Wafer-Galvanik-Prozesslinie
- Entwicklung von Galvanikprozessen und speziell darauf abgestimmten Elektrolyten
- Mitarbeit und Leitung von öffentlich geförderten sowie industriellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Zusammenarbeit mit Kunden, Anlagen- und Materialherstellern bei der Entwicklung elektronischer Packaging-Lösungen
Gefahrstoffverantwortung:
- Umsetzung der Gefahrstoff- und Abfallverordnung
- Durchführung spezieller Arbeitsplatzbegehungen
- Anlaufstelle für alle Mitarbeiter bei Angelegenheiten zur Umsetzung der GefStoffV (z. B. Beurteilung von Arbeitsstoffen, Gefährdungsbeurteilung, Aufstellung von Betriebsanweisungen, Durchführung von Unterweisungen, technische Umgestaltung und Ausstattung von Arbeitsräumen, in denen mit Gefahrstoffen umgegangen wird)
- Durchführung spezieller Arbeitsplatzbegehungen und erforderlichenfalls von Messungen in Arbeitsräumen
- Teilnahme an allgemeinen Begehungen im Rahmen des Arbeits-, Gesundheits-, Umwelt- und Brandschutzes
- Enge Zusammenarbeit mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit und dem Betriebsarzt
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Chemie oder Materialwissenschaften bzw. vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Elektro-Chemie und Wafer-Galvanik
- Erfahrung mit Arbeiten im Reinraum sowie im Umgang und in der Beurteilung von Gefahrstoffen
- Interesse an der Akquisition von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Teamorientierung sowie einen selbstständigen und strukturierten Arbeitsstil
- Mitarbeit in einem engagierten interdisziplinären Team und Nutzung modernster Technologien und Wafer-Level-Prozessanlagen
- Strukturierte und engagierte Einarbeitung durch Kolleg*innen des bestehenden Teams
- Teilnahme an internationalen Konferenzen, Workshops und Weiterbildungsseminaren
- Unterstützung bei Publikationen zum Ausbau der eigenen Reputation und der Sichtbarkeit in der Wissenschaft und Industrie
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen, Jahressonderzahlung nach TVöD Bund sowie betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeiten und Lösungen zur Gewährleistung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vergünstigtes Firmen- bzw. Deutschlandticket der BVG
- Gute Verkehrsanbindung (S1, S2, S25, S26, U6, U8) und kostenlose Parkplätze