IT-Systemadministration (w/m/d)

Job Description

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat B 7 „Informations­technik“ in Berlin, Bonn oder Cottbus zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine

IT-Systemadministration (w/m/d)

Knr. 15.1-25

Ver­gütung
EG 11 TVöD / bis A 11 BBesO

Beschäftigungs­art
unbefristet

Wochen­stunden
39h / 41h
Teilzeit möglich

Arbeits­ort
Bonn, Berlin, Cottbus

Bewerbungs­frist
01.08.2025

Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kultur­bauten, Forschungs- und Labor­gebäude für Bundes­einrichtungen aus. Es betreut heraus­ragende und komplexe Bau­projekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Bau­kultur und Wirt­schaftlichkeit.

Das Referat B 7 „Informationstechnik“ ist erster Ansprech­partner für die Mitarbeitenden bei IT-Anliegen an den Stand­orten Bonn, Berlin und Cottbus. Sie bieten einen umfassenden Kunden­service, planen, koordinieren und implementieren neue Informations- und Kommunikations­lösungen, stellen die digitale Infra­struktur bereit und sorgen für die Umsetzung und Einhaltung von IT-Sicherheits­richtlinien.


  • Eigenverantwortliche Sicherstellung der System­verfügbarkeit, Fehler­analyse und Fehlerbehebung
  • Kontinuierliche Analyse und Weiter­entwicklung der IT-Systeme des BBR und Durch­führung von Optimierungs­maßnahmen
  • Steuerung externer Dienstleister zur Aufrecht­erhaltung des System­betriebs und Schwach­stellen­analyse an der vorhandenen Infra­struktur
  • Planung und Umsetzung von IT-Projekten

Vorausgesetzt wird:

  • abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in den Fach­gebieten Informatik, Verwaltungs­informatik, Wirtschafts­informatik oder ein vergleich­barer Abschluss,
  • oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nach­gewiesener gleich­wertiger Fähig­keiten und Erfahrungen ent­sprechende Tätig­keiten bereits aus­übten und diese nach­weisen können,
  • bei verbeamteten Personen eine Besoldungsgruppe bis zur A 11 BBesO und die Laufbahn­befähigung für den gehobenen Verwaltungs­dienst.

Worauf es uns noch ankommt:

  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Administration von IT-Systemen in größeren Behörden oder Unternehmen,
  • Kenntnisse und Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Themen:
    • Windows Client-Orchestrierung,
    • Endpoint Detection and Response,
    • WSUS,
    • Gruppenrichtlinien,
    • Lizenzserver,
    • Softwareverteilung / Softwarepaketierung.
  • Erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheits­überprüfung „Ü 2“ gemäß dem Sicherheits­über­prüfungs­gesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahl­verfahren

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelt­tabelle und den Entgelt­rechner finden Sie unter oeffentlicher-dienst.info/.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarif­beschäftigten und bei ver­beamteten Personen 41 Wochen­stunden.

Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraus­setzungen bieten sich für Beamtinnen und Beamte Aufstiegs­möglichkeiten bis zur Besoldungs­gruppe A 13g BBesO A.

Interne Tarifbeschäftigte möchten wir darauf hinweisen, dass der Dienst­posten während der Erprobungs­zeit von max. sechs Monaten zunächst nur vorüber­gehend übertragen wird. Eine Höher­gruppierung erfolgt in dieser Phase nicht. Bei Vorliegen der Voraus­setzungen erfolgt jedoch die Zahlung einer Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglich­keit zur Übernahme in ein Beamten­verhältnis gegeben.

Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraus­sichtlich in der 34. Kalender­woche stattfinden.

Wir stehen für:

Als moderner und zukunfts­sicherer Arbeit­geber gewährleisten wir die beruf­liche Gleich­stellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Viel­falt unter unseren Mit­arbeitenden. Hier­für wurden wir wieder­holt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familien­freundlichkeit aus und bietet flexible Arbeits­zeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeit­vereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Viel­falt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeits­welt ein. Unser Ziel ist es, ein wert­schätzendes Arbeits­umfeld für alle Mit­arbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrations­hinter­grund.

View More