Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Wohnraumentwicklung (w/m/d)

Job Description

Die Direktion München sucht für die Sparte Portfolio Management am Arbeitsort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Wohnraumentwicklung (w/m/d)

(Entgeltgruppe 9c TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 9g BBesG, Kennung: MCPM 1217, Stellen‑ID 1330428)

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn, über Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Eine Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.


Unterstützung der Projektleitungen und Fachgebietsleitung bei Neu-, Um- und Erweiterungs­bauten im Wohnungsbau mit Schwerpunkt kaufmännischer Unterstützung; hier Planung und Realisierung von Neubaumaßnahmen mit schwierigen und umfassenden wirtschaftlichen, baurechtlichen und nachhaltigen Anforderungen

  • Projektvorbereitung, dabei Erstellung von Standortanalysen, Kostenschätzungen, ggf. Ausschreibung und Vergabe von Machbarkeitsstudien
  • Mitwirkung bei der Durchführung von Bestandserfassungen sowie Durchführung und Prüfung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Erstellung von Entscheidungsvorlagen (Grundlagenermittlung)
  • Mitwirkung bei der Formulierung von Anforderungen, Bestandserfassung und Erstellung von Plangrundlagen, Zeitplanungen und Ziele
  • Berichterstattung an die Zentrale, z. B. zu planerischen und wirtschaftlichen Anforderungen und Mittelbereitstellung
  • Abstimmung mit Genehmigungsbehörden, Konzeptionierung, Vorbereitung und (Mitarbeit bei der) Beantragung von Bauvorbescheiden, einschließlich Genehmigungsplanung
  • Vorbereitung von Leistungsbeschreibungen, Bau- und Ausschreibungsunterlagen
  • Kaufmännische Begleitung von Ausschreibung und Vergaben von Projektsteuerer- oder Generalauftragnehmer- bzw. ‑Unternehmerleistungen
  • Mitwirkung bei Vergabeentscheidungen
  • Koordinierung der jeweiligen Projektabläufe zwischen allen Projektbeteiligten
  • Koordinierung von Planungs- und Baubesprechungen
  • Kaufmännische Steuerung des Bauablaufs ggf. über Dritte, Sicherstellung der Projektziele, Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualitäten
  • Mitwirkung bei der Übergabe fertiggestellter und abgenommener Wohnungen an die Sparte Wohnen

Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]​/Bachelor) vorzugsweise der Fachrichtungen Verwaltungs-, Betriebs- oder Immobilienwirtschaft oder auf andere Weise erworbene gleichwertige Fachkenntnisse und Erfahrungen

Fachkompetenzen:

  • Erfahrungen in der Mitwirkung bei Planung, Vergabe, Durchführung und Steuerung von Wohnungsneubauprojekten sind von Vorteil
  • Kenntnisse aller einschlägigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften, Normen und Ausführungs­regeln im Hochbau/​Wohngebäude (z. B. RBBau, HOAI, VOB, VOL/B, VHB, UVgO, VGV, BayBO, BauGB, BauNVO, DIN) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse der aktuellen Anforderungen an den nachhaltigen Wohnungsbau und des GEG wünschenswert
  • Praktische Erfahrungen in der Durchführung von Wirtschaftlichkeitsprüfungen sind von Vorteil
  • Kenntnisse der Marktverhältnisse, vorzugsweise auch des regionalen Marktes
  • Sichere Kenntnisse im Bereich der IT‑Standardanwendungen (Microsoft Office)
  • Anwenderkenntnisse in SAP bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen

Weitere Anforderungen:

  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstreisen (auch als Selbstfahrer/in)
  • Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
  • Gute Auffassungsgabe
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden‑​/Adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Gutes Urteilsvermögen, verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen

  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Mobiles Arbeiten
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
  • Umfangreiche Fortbildungsangebote
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
  • Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
View More