Mitarbeiter/in (m/w/d) für IT-Entwicklung und -Support

Job Description

Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.

Für unsere Stabsstelle S3 – Digitalisierung und IT suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/in (m/w/d) für IT-Entwicklung und -Support
für den Standort in München, Rosenheim oder Ingolstadt

Die Regierung von Oberbayern wird im Rahmen der Heimatstrategie der Bayerischen Staatsregierung bis 31.12.2030 teilweise nach Ingolstadt und Rosenheim verlagert. Dementsprechend werden an den Dienststellen in Ingolstadt und Rosenheim auch Serviceeinheiten der Personalstelle aufgebaut. Einstellungen können an allen drei Standorten erfolgen.

Als Teil unseres Entwicklungs- und Supportteams werden Sie nicht nur an der Entwicklung innovativer Softwarelösungen mitwirken, sondern auch direkt mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um deren Anforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Ihr Beitrag wird entscheidend sein, um unseren Nutzerinnen und Nutzern einen herausragenden Support zu bieten und sicherzustellen, dass unsere Systeme reibungslos funktionieren.


  • Unterstützung und Betreuung des Fachanwendungsportals für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regierung von Oberbayern aus betrieblicher Sicht
  • Bereitstellung von Second-Level-Support für interne Anwenderinnen und Anwender des Fachanwendungsportals der Regierung von Oberbayern
  • Analyse und Behebung von Softwarefehlern
  • Erstellung von ausführbaren BPMN-Modellen nach den fachlichen Vorgaben
  • Durchführung von Tests und Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit der entwickelten Systeme
  • Konzeption eines Datenmanagements für Fachverfahren
  • Komplette Dokumentation zu Fachanwendungen sowie Benutzeranleitungen
  • Zusammenarbeit mit dem staatlichen Rechenzentrum und externen Auftragnehmern zur Sicherstellung eines übergreifenden informationstechnischen Zugangs und zur Unterstützung der digitalen Verwaltung

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom [FH] / Bachelor) im Studienfach Informatik / Verwaltungsinformatik bzw. vergleichbarer Studiengang oder vergleichbare Qualifikation, welche der Befähigung für die dritte Qualifikationsebene entspricht, oder
  • Abgeschlossene technische Ausbildung mit mehrjähriger (> drei Jahre) einschlägiger Berufserfahrung im IT-Bereich (z. B. IT-Fachinformatiker/in [m/w/d])
  • Grundlegende Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, C#, Python oder ähnlichen
  • Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen und mobilen Anwendungen
  • Kenntnisse in Datenbanken (z. B. SQL, NoSQL) und Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript, Groovy, JSON)
  • Erstellung und Auswertung von JSON-Datenstrukturen
  • Verständnis von BPMN-Prozessen

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Gute analytische und problemlösende Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Selbstständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Hohe Motivation, sich in neue Technologien einzuarbeiten und kontinuierlich weiterzubilden

  • Für Bewerber/innen (m/w/d) im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 10
  • Für Bewerber/innen (m/w/d) als Tarifbeschäftigte besteht die Möglichkeit einer Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L; nähere Informationen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info
  • Eine unbefristete Beschäftigungsmöglichkeit
  • Ein vielfältiges Aufgabenspektrum mit Eigenverantwortung an einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
  • Alle unsere Standorte verfügen über eine sehr gute Verkehrsanbindung

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten
  • Hauseigene Kinderkrippe (in der Maximilianstraße in München)
  • Attraktive Sozialleistungen, wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • JobBike Bayern
  • Kooperationsvereinbarung mit Anbieter für Sportmöglichkeiten für eine vergünstigte Mitgliedschaft („Fitness-Flatrate“)
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.

View More