Job Description
Gestalte die Stadt von morgen aktiv mit!
- Koordinierung und Steuerung bei der Umsetzung innovativer und nachhaltiger Versorgungskonzepte für unsere Stadtentwicklungsgebiete mit dem Schwerpunkten Wärme und Kälte, Trink- und Abwasser, Grauwassernutzung, CO2-Neutralität und Digitales Quartier
- Begleitung der Planungs- und Baukoordination von in der Straße verlegten Leitungen und Kabeln
- Beratung der Gebietsleitungen und anderen Stakeholdern zu infrastrukturellen Themen im Bereich Versorgungstechnik
- Koordination und Abstimmung mit den zuständigen städtischen Behörden, Versorgungsunternehmen, Dienstleister:innen und weiteren internen sowie externen Projektpartner:innen
- Beschaffung von Planungs- und Bauleistungen für die Infrastrukturmaßnahmen nach vergabe- und haushaltsrechtlichen Grundsätzen
- Beauftragung und Führung von Planer:innen und Bauunternehmen, insbesondere unter den Gesichtspunkten ganzheitlicher sowie nachhaltiger Planung und Realisierung
- Interne Mittelplanung und Budgetkontrolle
- Berichtswesen an die Gebietsleitungen unserer Stadtentwicklungsgebiete, die Leitung Integrierte Planung und Realisierung Infrastrukturbau, die Geschäftsführung sowie an externe Stakeholder
- Aufbereitung von Projektinformationen für andere interne Fachbereiche und für Innovationsprozesse
Profil
- Abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik, Umwelttechnik, Gebäudetechnik oder ein vergleichbarer Abschluss
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Umsetzung von Versorgungsinfrastrukturprojekten oder Technischer Gebäudeausrüstung
- Grundkenntnisse zur Energiewirtschaft und den aktuellen gesetzlichen Regelungen zum Klimaschutz und zur Ressourceneffizienz
- Fachwissen im Bereich der nachhaltigen Wärme- und Kälteversorgungstechnik sowie gewerkeübergreifendes Wissen wünschenswert
- Hohe Bereitschaft, sich in neue Themen jenseits eigener Vorkenntnisse einzuarbeiten
- Strukturierte und lösungsorientierte Herangehensweise bei komplexen Aufgabenstellungen
- Hohes Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit sowie ein entsprechendes Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur mit einem kollegialen Miteinander in interdisziplinären Teams und flachen Hierarchien
- Einen attraktiven Arbeitsplatz in der HafenCity mit einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Flexible Arbeitsbedingungen: Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Workation-Option innerhalb Europas
- Vielfältige Angebote zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Ein strukturiertes Onboarding mit persönlichem Buddy zur schnellen Orientierung und Unterstützung
- Zahlreiche Zusatzleistungen: Zuschüsse zum Deutschlandticket, JobRad, Urban Sports Club sowie Nutzung von Beratungsangeboten des Fürstenberg Instituts und vieles mehr