Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge / Sozialpädagogin – Stationsäquivalenten Behandlung / StäB (m/w/d)

Job Description

Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.

Kommen Sie zu uns als

Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge / Sozialpädagogin - Stationsäquivalenten Behandlung / StäB (m/w/d)

für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Vivantes Wenckebach-Klinikum zum 01.09.2025.

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit den Standorten Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum und Vivantes Wenckebach-Klinikum ist für die psychiatrische Pflicht- und Vollversorgung aller erwachsenen Einwohner / Einwohnerinnen des Bezirks Tempelhof-Schöneberg in Berlin verantwortlich. Am Standort Wenckebach verfügt die Klinik über vier Stationen mit insgesamt 97 vollstationären Behandlungsplätzen. Hinzu kommen 55 teilstationäre Plätze in drei Tageskliniken und die Psychiatrische Institutsambulanz. Am Standort Auguste-Viktoria verfügt die Klinik über fünf Stationen mit insgesamt 101 vollstationären Behandlungsplätzen, 20 teilstationären Plätzen und die Psychiatrische Institutsambulanz. Gemeinsam werden derzeit 10 StäB-Plätze aufgebaut. Eine überregionale Versorgung kann nach Maßgabe freier Behandlungsplätze an beiden Standorten, insbesondere für spezialisierte Behandlungsangebote, stattfinden. Eine psychiatrische Notfallversorgung ist an beiden Standorten rund um die Uhr gewährleistet. Mittelfristig ist der Zusammenzug beider Standorte in einen gemeinsamen Neubau auf dem Gelände des AVK geplant.


  • Einsatz schwerpunktmäßig in der aufsuchenden stationsäquivalenten Behandlung (StäB)
  • Durchführung von Hausbesuchen
  • soziale Problemdiagnostik und Beratung
  • Unterstützung bei sozialrechtlichen Angelegenheiten und Ansprüchen
  • Beratung /Vermittlung nachstationärer Leistungen und Nachsorgeangebote, z. B. Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Langzeittherapien für Abhängigkeitserkrankte
  • Angehörigenberatung
  • Korrespondenz mit Institutionen des Gesundheitswesens
  • Hilfe bei der Wiedereingliederung, z. B. Klärung der Wohnform
  • Netzwerkarbeit und Kooperation im regionalen Hilfesystem
  • bezirkliche Gremienarbeit (z. B. im Steuerungsgremium Psychiatrie)
  • Dokumentation- und Arbeitsorganisation entsprechend PEPP
  • Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung
  • Teilnahme an Teamsitzungen und themenbezogenen Arbeitsgruppen

  • Diplom als Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge / Sozialpädagogin
  • Interesse am Aufbau therapeutischer Beziehungen mit psychisch erkrankten Menschen
  • Freude an der Mitgestaltung eines neuen Behandlungsangebots und dem Aufbau eines neuen Teams
  • Eigeninitiative in einem dynamischen Umfeld
  • eine patientenzentrierte Haltung und Unterstützung der Selbstbestimmtheit
  • Gestaltungsinitiative und ausgeprägte Mitwirkungsbereitschaft in einer teamorientierten Psychiatrie und Psychotherapie
  • Bereitschaft zur Nutzung von Dienstauto, Dienstfahrrad, ÖPNV

  • eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
  • ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation
  • fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team
  • attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
  • eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen
  • Prämiensystem bei Anwerbung von Personal
  • Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen
  • Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns
  • sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut
  • kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf
  • attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote
  • eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich

Rahmenbedingungen:

  • Entgelt nach EG S12 TVöD
  • Arbeitszeit von 23 bis 29,25 Wochenstunden
  • regelmäßige Wochenendendarbeit an 1-2 Wochenenden pro Monat
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • u. U. Mitarbeit / Wechsel in andere Organisationseinheit (Station, Tagesklinik, PIA) zu einem späteren Zeitpunkt

Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit – Nachweis der Masern­immunität / Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.

View More