Job Description
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Kennzahl: 49/2025
Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als
Kfz-Mechatroniker in der Drehleiterwerkstatt im Zentralen Service Technik und Logistik (m/w/d)
Details über die ausgeschriebene Stelle:
- Dienststelle: Zentraler Service Technik und Logistik, Spezialwerkstatt Drehleiterwerkstatt - Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin
- Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter
- Entg.-/Bes.-Gr.: E7 / E8 TV-L*
- Befristung: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 20.08.2025
- Hinweis: *Nach erfolgreichem Bestehen oder bei Vorhandensein der notwendigen Speziallehrgänge (diese können auch nachgeholt werden) erfolgt die Höhergruppierung in die Entgeltgruppe E8 TV-L.
Als Kfz-Mechatroniker in der Drehleiterwerkstatt sind Sie für die eingeständige Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Hubrettungsfahrzeugen und deren hydraulischen, elektrischen und mechanischen Aufbauten und Geräten zuständig.
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
- Prüfung von Hebebühnen und Rettungskörben an Hubrettungsfahrzeugen
- elektrische, hydraulische und mechanische Fehlersuche
- Veränderung und Umbau von Feuerwehraufbauten
- Erneuerung von unbrauchbar gewordenen Ersatzteilen und Vorrichtungen
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren in der Fachrichtung Kfz-Mechatronik sowie
- Führerschein der Klasse C/CE
Weiterhin wünschenswert:
- umfassende praktische Berufserfahrung (mind. 3 Jahre)
- erfolgreich abgeschlossene Speziallehrgänge (Sachkundelehrgang von LUKAS Rettungsgeräte, Basiskurs Hydraulik, CAN-Automotive Level 1-3, CAN-Safety Level 1)
- Praxiserfahrungen in der Instandhaltung von Hubrettungsfahrzeugen, Fahrzeugen mit Ladebordwand und Wechsellader-Systemen, insbesondere von Spezialaufbauten dieser Fahrzeuge
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- eine pünktliche Bezahlung und eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Betriebsrente
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen vielfältige Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
- Nutzung kostenfreier Sozialberatung