Job Description
Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend.
Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestaltest du die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Du trägst täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Dich als Koordination für den Vorstandsbereich/kaufmännische Sachbearbeitung (m/w/d).
Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen im Vorstandsstab arbeitest du an zentralen Themen des DRK e.V. Dabei koordinierst du eigenverantwortlich die Umsetzung ausgewählter Projekte. Im Kommunikationsmanagement spielst du eine übergreifende Rolle, indem du die Kommunikation für den Vorstandsbereich planst, steuerst und umsetzt. So sorgst du als Schnittstelle für einen effizienten Informationsfluss und eine abgestimmte Darstellung der verschiedenen Themen.
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit (39h) und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Stelle ist im Vorstandsstab des DRK-Generalsekretariates verankert.
Du unterstützt die Leitung und das Team des Vorstandsbereichs bei der Bearbeitung einer Vielzahl unterschiedlicher Themen, dazu gehören: Nachhaltigkeit, Verbandsentwicklung und Strategie, Internationale Beziehungen und Humanitäres Völkerrecht, Interne Revision und Blutspendedienste.
Der Fokus liegt dabei auf drei zentralen Verantwortungsbereichen:
Koordination und Umsetzung von Projekten
- Eigenverantwortliche Steuerung und Umsetzung von Projekten mit dem Schwerpunkt Verbandsentwicklung
- Inhaltliche und organisatorische Schnittstelle zwischen Projekten, Teamleitung und weiteren DRK-Akteuren
- Monitoring von Projektfortschritten und Erstellung von Arbeitsunterlagen, Protokollen und Entscheidungsgrundlagen
Kommunikationsmanagement im Vorstandsbereich
- Eigenverantwortliche Entwicklung, Umsetzung und Steuerung eines Kommunikationsplans für die Aufgaben und Projekte im Vorstandsstab
- Erstellung zentraler Kommunikationsformate (z. B. Fachinfo, Newsletter, Online-Updates),
- inhaltliche Abstimmungen mit den Referentinnen und Referenten, dem Kommunikationsteam im Generalsekretariat und ggf. externen Akteuren
- Betreuung von Internet- und Intranetseiten, Redaktion von Texten und Präsentationen sowie Pflege des CRM
Administrative Unterstützung des Teams
- Vorbereitung von Budgetplänen, vorbereitende Buchhaltung und Reisekostenabrechnungen
- Organisation und Begleitung interner und externer Veranstaltungen (inkl. Teilnehmendenmanagement und Materialerstellung)
- Allgemeines Bestell- und Büromanagement sowie operative Unterstützung im Tagesgeschäft
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium (z. B. in Nonprofit Management, Verwaltung, Kommunikation) oder kaufmännische Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung und den Aufgaben entsprechender Weiterbildung
- Mind. 2-jährige Erfahrung in der Projektkoordination oder im Projektmanagement, idealerweise im Kontext Organisationsentwicklung in Verbänden. Sozialunternehmen oder Verwaltungen
- Sicher in der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops
- Erfahrung im Reporting, Monitoring und Erstellung strategischer Dokumente
- Ausgeprägte Selbstorganisation, Team- und Kommunikationsstärke, dienstleistungsorientiertes Denken
- Sichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS Office, CRM- und Content-Management-Systemen
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit
- Raum für deine berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team
- Faire Arbeitsbedingungen gemäß DRK-Reformtarifvertrag
- Vergütung nach Entgeltgruppe 11
- 30 Urlaubstage im Jahr und Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten
- Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung
- Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung