DevOps Engineer (m/w/d)

Alpha Strike Labs GmbH

  • Berlin
  • Post Date: 31. July 2025
Job Description

Wir sind Alpha Strike Labs – ein Cyber Intelligence Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin. Unsere Alpha Strike Platform bietet Analyst:innen und Unternehmen die gleichen Informationen die auch ein echter Cyberangreifer hat. Dafür scannen wir regelmäßig das Internet, analysieren Darknet Daten und suchen Schwachstellen in der externen Angriffsoberfläche.

Kurzbeschreibung der Stelle
Wir suchen einen erfahrenen DevOps Engineer (m/w/d), der unsere dedizierte Serverinfrastruktur zuverlässig betreibt, automatisiert und weiterentwickelt. Du übernimmst die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb, implementierst Backup-Strategien und optimierst unsere Systeme mit modernen Tools wie Terraform und Docker. Gleichzeitig bringst du deine Programmierkenntnisse in Golang ein, um unser Backend aktiv mitzugestalten und neue Features zu entwickeln. Wenn du eine Leidenschaft für zuverlässige Systeme, Automatisierung und sauberen Code hast und in einem agilen Umfeld deine Fähigkeiten entfalten möchtest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!


Bist du ein erfahrener DevOps Engineer, der gerne die Finger in die Infrastruktur steckt und gleichzeitig Freude am Programmieren hat? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen jemanden, der unsere bestehende Serverinfrastruktur im dedizierten Rechenzentrum zuverlässig am Laufen hält, automatisiert und kontinuierlich verbessert.

Bei uns hast du die Möglichkeit, die gesamte Bandbreite des DevOps-Spektrums abzudecken – von der Systemadministration über die Automatisierung bis hin zur Entwicklung von Backend-Diensten in Golang. Du wirst Teil eines motivierten Teams, in dem du deine Ideen einbringen und die Infrastruktur aktiv mitgestalten kannst.

Deine Hauptaufgabe wird es sein, für einen reibungslosen Betrieb unserer Systeme zu sorgen. Das bedeutet, du kümmerst dich um die Wartung, die Automatisierung von Prozessen und die Implementierung von Backup- und Recovery-Strategien. Dabei setzt du auf moderne Tools und Technologien wie Terraform, Docker und Prometheus.

Du hast aber nicht nur die Möglichkeit, die Infrastruktur zu optimieren, sondern auch, unser Backend in Golang weiterzuentwickeln und neue Features zu implementieren. Wir legen Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Operations, um schnell und effizient auf neue Anforderungen reagieren zu können.

Aufgabenbereiche

  • Wartung und Betrieb der bestehenden Serverinfrastruktur im dedizierten Rechenzentrum
  • Automatisierung von Infrastruktur- und Konfigurationsmanagement mit IaC-Tools
  • Entwicklung und Wartung von Backend-Diensten in Golang
  • Implementierung und Überwachung von Backup- und Recovery-Prozessen
  • Konfiguration und Wartung von Monitoring- und Logging-Systemen
  • Erstellung und Pflege von Dokumentationen
  • Fehlerbehebung und Incident Management
  • Kontinuierliche Verbesserung der Infrastruktur und Prozesse

I. Fachliche Kompetenzen (Hard Skills)

  • Infrastruktur als Code (IaC):
    • Fundierte Erfahrung mit mindestens einem IaC-Tool (Terraform, Ansible, Chef, Puppet). Ansible wird bevorzugt.
    • Fähigkeit, komplexe Infrastrukturumgebungen zu definieren, zu erstellen und zu verwalten
  • Linux Systemadministration:
    • Sehr gute Kenntnisse in der Administration von Linux-Systemen (Debian/Ubuntu)
    • Erfahrung mit Shell-Scripting (Bash, Python) zur Automatisierung von Aufgaben
    • Kenntnisse in Netzwerkprotokollen und Netzwerkdiensten
  • Containerisierung und Orchestrierung:
    • Erfahrung mit Docker und Containerisierungstechnologien
    • Verständnis von Container-Networking und -Security
  • Monitoring und Logging:
    • Erfahrung mit Monitoring-Tools (Prometheus, Grafana) zur Überwachung der Systemleistung und -verfügbarkeit
    • Kenntnisse in Logging-Systemen (ELK Stack) zur Analyse von Logs und zur Fehlerbehebung
    • Fähigkeit, Alarme und Benachrichtigungen zu konfigurieren und zu verwalten
  • Backup und Recovery:
    • Erfahrung mit Backup-Strategien und -Tools (z.B. Veeam, Bacula)
    • Kenntnisse in Disaster-Recovery-Planung und -Tests
    • Fähigkeit, Backup- und Recovery-Prozesse zu automatisieren und zu überwachen
  • CI/CD-Pipelines:
    • Erfahrung mit CI/CD-Tools (GitLab CI)
    • Fähigkeit, automatisierte Build-, Test- und Deployment-Pipelines zu erstellen und zu verwalten
    • Kenntnisse in Versionskontrollsystemen (Git) und Branching-Strategien
  • Programmierkenntnisse:
    • Fundierte Kenntnisse in Golang, idealerweise mit Erfahrung in der Entwicklung von Backend-Diensten oder Tools
    • Kenntnisse in anderen Skriptsprachen (Python, Bash) sind von Vorteil
  • Sicherheit:
    • Grundlegendes Verständnis von Sicherheitsprinzipien und -praktiken
    • Erfahrung mit Security-Tools und -Technologien (Firewalls, Intrusion Detection Systems)
    • Kenntnisse in der Absicherung von Linux-Systemen und Netzwerken

II. Persönliche Kompetenzen (Soft Skills)

  • Analytisches Denkvermögen: Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und effektive Lösungen zu entwickeln
  • Teamfähigkeit: Fähigkeit, effektiv in einem Team zu arbeiten und Wissen zu teilen
  • Kommunikationsfähigkeit: Fähigkeit, technische Konzepte klar und verständlich zu kommunizieren
  • Selbstständigkeit: Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und Prioritäten zu setzen
  • Lernbereitschaft: Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Technologien zu erlernen

III. Zusätzliche wünschenswerte Kenntnisse

  • Erfahrung mit Datenbanken (PostgreSQL, MySQL, MongoDB)
  • Erfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden (Scrum, Kanban)

Wenn du eine Leidenschaft für zuverlässige Systeme, Automatisierung und sauberen Code hast, dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen! Bei uns erwartet dich ein spannendes Arbeitsumfeld, in dem du dich fachlich weiterentwickeln und deine Fähigkeiten voll entfalten kannst. Wir bieten dir die Möglichkeit, eigene Projekte voranzutreiben und die Zukunft unserer Infrastruktur mitzugestalten.

View More