Job Description
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Kennzahl: 114/2025
Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als
Hauptsachbearbeitung (m/w/d) Projektmanagement Office (PMO)
Details über die ausgeschriebene Stelle:
- Dienststelle: Einsatzsteuerung Informations- und Kommunikationstechnik - Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin
- Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter
- Entg.-/Bes.-Gr.: E12 TV-L
- Befristung: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 22.08.2025
Die stelleninnehabende Person steuert komplexe IT-Projekte, entwickelt strategische Prozesse und Tools und verantwortet deren Umsetzung.
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
- Leitung vom Hauptsachgebiet Projektmanagement Office mit Verantwortung für einen Mitarbeitenden
- Projektorganisation: Entwicklung, Einführung und Verbesserung einheitlicher Abläufe und Strukturen für das IT-Projektmanagement.
- Werkzeuge und Steuerung: Auswahl und Weiterentwicklung von Tools zur Überwachung des Projektfortschritts sowie zur Koordination von Zeitplänen, Budgets und Ressourcen.
- Projektleitung: Leitung eines oder mehrerer komplexer IT-Projekte mit einem hohen Koordinierungsbedarf sowie sehr hohen Schwierigkeitsgrades in der Abteilung „Einsatzsteuerung, IKT B - IT-Strategie und Projekte“ der Berliner Feuerwehr
- IT-Modernisierung: Planung, Recherche, Konzeption und Umsetzung von IT-Projekten zur Einführung oder Erneuerung von IT-Systemen und -Verfahren bei der Berliner Feuerwehr.
- Dokumentation und Weiterentwicklung: Ausarbeitung und Pflege von grundlegenden Regelungen und Konzepten im IT-Bereich.
- ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Informatik, Wirtschaftsingenieurswesen mit dem Schwerpunkt IT, Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt IT, oder einer vergleichbaren IT-Fachrichtung
Für die Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Erfahrungen:
- mindestens dreijährige praktische Erfahrung im Bereich des Projektmanagements (z.B. PMBOK, Prince2 etc.), inkl. agiler Methoden (z.B. Scrum, Kanban)
- Erfahrung im Bereich der Prozessgestaltung und des Organisationsmanagements (z.B. ITIL)
- Erfahrung in konzeptioneller Arbeit für das IT-Projektmanagement (Planung, Recherche, Konzepterstellung, Verwaltung, Realisierung)
- Erfahrung im Durchführen von Anforderungsanalysen und Anwenderschulungen
- Erfahrungen mit IT-Verfahren und IT-Systemen (Software, Datenbanken, Netzwerke)
- Erfahrungen im Geschäftsprozess- und IT Service-Management
- Erfahrungen im Umgang mit IT-Sicherheit und Datenschutz (DSGVO)
- Erfahrungen oder projektbezogene Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen IKT-Technikern/innen und Prozessverantwortlichen
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Betriebsrente
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen vielfältige Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
- Nutzung kostenfreier Sozialberatung
- Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden