Junior Referent*in – Kostenrechnung / Controlling

Fraunhofer-Gesellschaft e.V.

Job Description

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Die Abteilung »Betriebswirtschaft« steht in der Fraunhofer-Zentrale für die nachhaltige und zukunftsorientierte Abbildung des Fraunhofer-Modells in den betriebswirtschaftlichen Kernprozessen Kostenrechnung und Zeitzuordnung sowie dem Organisationsmanagement.

Als Mitarbeiter*in der Abteilung Betriebswirtschaft übernehmen Sie in der Zentrale einer der größten Forschungsgesellschaften Europas verantwortungsvolle Aufgaben im Themenfeld Kostenrechnung/Controlling. Ein zentraler Baustein ist die Sicherstellung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Abbildung des Fraunhofer-Modells für die Kernthemen Projekte, Kostenrechnung und Controlling.

Eine besondere Herausforderung stellt hierbei das Spannungsfeld zwischen den externen Regeln der öffentlichen Projektförderung und den internen Anforderungen der betriebswirtschaftlichen Steuerung dar.


  • In Ihrer Rolle wirken Sie an der Weiterentwicklung des unternehmensweiten Kostenrechnungssystems sowie an der Betreuung, Analyse und Verbesserung der entsprechenden Qualitätssicherungsmaßnahmen mit.
  • Sie sind aktiv mit der Durchführung des CO-Monatsabschlusses in SAP betraut, analysieren und interpretieren regelmäßig steuerungsrelevante Kennzahlen und unterstützen bei Budgetierungs- und Planungsprozessen.
  • Zudem agieren Sie als Multiplikator*in für den Aufbau von Key-User-Kompetenzen an den Fraunhofer-Instituten und sind Ansprechperson für Fragen rund ums Thema Kostenrechnung und Controlling.
  • Sie betreuen und analysieren die Controlling- und Qualitätssicherungsprozesse, insbesondere um die verursachungsgerechte Kostenzuordnung zu gewährleisten.
  • Dazu unterstützen Sie als Berater*in und Sparringspartner*in der Verwaltungen der Forschungsinstitute die Umsetzung und Einhaltung interner und externer Vorgaben in der Forschungsförderung.
  • Nicht zuletzt unterstützen Sie die Anwender*innen als fachliche Ansprechperson in den SAP-Modulen CO, PS und BPC.

  • Ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar), vorzugsweise mit Schwerpunkt Controlling/Finanzen/Wirtschaftsinformatik
  • Idealerweise erste Berufserfahrung
  • Ein ausgeprägtes Zahlenverständnis, eine prozessorientierte Denkweise und sehr gute IT-Kenntnisse inklusive MS Office (Excel, Word, PowerPoint), möglichst mit erster Praxis im Umgang mit den SAP-Modulen CO, PS, BPC und BW
  • Ein kommunikationssicherer, pragmatischer Teamplayer, der gerne Eigeninitiative zeigt und sich schnell in neue Themen einarbeitet
  • Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

  • Einen modernen Arbeitsplatz in München mit hervorragender Erreichbarkeit und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens bis zu 60 %
  • Eine sehr abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
  • Ein modernes und innovationsfreudiges Arbeitsumfeld in einer führenden Forschungseinrichtung
  • Eine strukturierte Einarbeitung sowie vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Ein angenehmes Betriebsklima bei einem sicheren Arbeitgeber
  • Ein vergünstigtes Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Ein attraktives Gehaltspaket mit 30 Urlaubstagen und Altersvorsorge (VBL)
View More