Job Description
Mitarbeit an der Entwicklung von Softwareprodukten, ortsfeste Tätigkeit im Süden von München, keine Reise und Hybrides Arbeiten.
Unser Klient ist ein kleines Softwarehaus mit familiärer Atmosphäre, das seinen Mitarbeitern außergewöhnlich gute Arbeitsbedingungen bietet. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeit, Zeiterfassung mit Freizeitausgleich, Home-Office, individuelle Weiterbildungen und Einarbeitung mit Mentorenprogramm. Dienstreisen sind die absolute Ausnahme. Unser Klient ist sehr gut erreichbar für alle Bewerber aus München oder dem bayerischen Alpenvorland.
Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. Die Schwerpunkte der Tätigkeit liegen im Recruiting von Experten bis hin zum Executive Search auf Vorstandsebene. Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. Wir erhalten regelmäßig Auszeichnungen, beispielsweise als „Beste Personalberater“ und „Nummer 1 in Kompetenz“.
- Als IT Requirements Engineer Fördermittelmanagement sorgen Sie für die technische Beratung, das Anforderungsmanagement und die Betreuung der Kunden für einen Software-Produkthersteller.
- Es handelt sich um eine im eigenen Haus entwickelte Software-Suite, die im Rahmen von Kundenprojekten individuell angepasst und erweitert wird.
- Thematisch geht es um den Bereich Umwelt(daten)-Management und Fördermittelmanagement (Public-Sektor) und die entsprechende Umsetzung.
- Sie sind an allen Phasen beteiligt, von der Anforderungsanalyse und Konzeption über die Implementierung bis hin zum Test.
- Sie können zügig direkt Projektverantwortung übernehmen.
- Mehrere Jahre Berufserfahrung in der Software-Beratung mit Requirements Engineering
- Kenntnisse im Bereich Umweltmanagement sowie Fördermittelmanagement wären ideal
- Erfahrung im Public-Sektor wären hier ebenso von Vorteil
- Kenntnisse in SQL, XML, Jira, Confluence und CRM-Systemen
- Erfahrung in agilen Softwareentwicklungsmethoden
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Klient ist ein kleines Softwarehaus mit familiärer Atmosphäre, das seinen Mitarbeitern außergewöhnlich gute Arbeitsbedingungen bietet:
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- Umfangreiche Home-Office-Möglichkeit (50 %)
- 30 Tage Urlaub
- Zeiterfassung mit der Möglichkeit, Überstunden durch Freizeit auszugleichen (Überstunden verfallen nicht)
- Gute Einarbeitung mit Einarbeitungsplan und Mentorenprogramm
- Individuelle Weiterbildungen
- Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten (min. 24h/Woche)