Staatlich geprüfte Technikerin/ Staatlich geprüften Techniker (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik

Job Description

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel ist Teil eines 357.582 km² großen Karriere­netzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen

Staatlich geprüfte Technikerin/ Staatlich geprüften Techniker (m/w/d)in der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik als Büro­sach­bearbeiterin/ Bürosachbearbeiter (m/w/d) im Fachgebiet W4 Maschinenwesen

Der Dienstort ist Berlin.
Referenzcode der Ausschreibung 20251561_9339


Das Aufgabengebiet umfasst

  • Mitarbeit bei der Planung, Überwachung und Durchführung von planbaren baulichen
  • Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an den WSV-eigenen Kommunikations­netztrassen
  • Mitarbeit bei der Planung, Überwachung und Durchführung von Investitionsmaßnahmen zur Erweiterung des WSV-eigenen Kommunikationstrassennetzes
  • Planung, Überwachung und Durchführung von baulichen Instandsetzungen im Rahmen der Havarie- und Störungsbeseitigung am Trassennetz
  • Erteilen von Leitungsauskünften für Baumaßnahmen Dritter
  • Pflegen der Bestandsunterlagen
  • Planung, Überwachung und Durchführung von Instandsetzungsarbeiten an Telekommunikations­anlagen

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin/ zum staatlich geprüften Techniker im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Sichere Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift

Das wäre wünschenswert:

  • Erfahrungen im Betrieb und Unterhaltung von IP-basierten telekommunikationstechnischen Anlagen und Netzen
  • Erfahrungen im Betrieb, Unterhaltung und Neubau von Trassen (Leerrohr-, Schacht und Düker­anlagen) für kommunikationstechnische Netze
  • Kenntnisse des Vertrags- und Verdingungswesens VOB, UVgO und HOAI
  • Gute IT Kenntnisse Office Paket und Standard Software sowie iTWO
  • Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
  • Schwimmnachweis (mind. Bronze)
  • Kontaktfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen gegenüber Dritten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität und Belastbarkeit bei der Aufgabenerfüllung

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVöD soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Änderungen bleiben vorbehalten.

Das WSA Spree-Havel unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren

Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein spannendes, abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld,
  • tarifgebundenes Arbeitsverhältnis (TVöD Bund),
  • Jahressonderzahlung,
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche,
  • betriebliche Altersversorgung,
  • Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung,
  • Bezuschussung Jobticket,
  • Wohnungsfürsorge für Beschäftigte des Bundes,
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum,
  • Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeit­beschäftigung.

Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen

Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.

Besondere Hinweise:

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Für Tarifbeschäftigte des Bundes im Ressort des BMV gilt zu beachten, dass die Tätigkeiten während der Erprobungszeit zunächst nur vorübergehend übertragen werden und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern, bei Vorliegen der Voraussetzungen, eine Zulage gemäß § 14 (3) TVöD gezahlt wird. Bei erfolgreichem Verlauf der Erprobungszeit wird bei einer dauerhaften Übertragung der Stelle eine Höhergruppierung vorgenommen.

View More