Job Description
Für unsere Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) in Goslar suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Peer-Beratung (m/w/d/x) befristet bis zum 31.12.2029 in Vollzeit (38,5 Std./Woche).
Sie interessieren sich für soziale Themen und möchten sich auch beruflich für mehr Gerechtigkeit in Politik und Gesellschaft einsetzen? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse: Der Sozialverband Deutschland e. V. (SoVD) ist mit bundesweit rund 580.000 Mitgliedern eine der etabliertesten und schlagkräftigsten sozialpolitischen Interessenvertretungen. Wir sind kompetenter Ansprechpartner für Politik und Medien und beraten unsere Mitglieder rund um Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit, Bürgergeld sowie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Seit 2018 ist der SoVD Träger der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) in verschiedenen Landkreisen in Niedersachsen. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Die Beratung wird durchgeführt von Menschen mit Behinderung für Menschen mit Behinderung. Sie ist unabhängig, kostenlos und allein den Interessen der Ratsuchenden verpflichtet. Ziel ist die Verbesserung der Selbstbestimmung und Teilhabe der Ratsuchenden.
- Beratung der Ratsuchenden zu allen Fragen der Teilhabe und Rehabilitation im Peer-Counseling-Kontext (ggf. Hausbesuche)
- Kenntnisse der Teilhabeanbieter und Vermittlung gegenüber den Ratsuchenden
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
- Recherchearbeit und Dokumentation
- Büroorganisation und -verwaltung
- Begleitung der Ratsuchenden zu Ämtern und Beratungsstellen
- Koordination, Unterstützung und Begleitung der ehrenamtlich Beratenden
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Fachstelle EUTB®
- Teilnahme an Aus- und Fortbildungen
- Studium Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
- Ausbildung zum Peer-Berater (m/w/d/x) oder bereits Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen
- Eigene Erfahrung mit Behinderung
- Empathischer Umgang mit Kontaktpersonen (mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen)
- Fundierte Kenntnisse der einschlägigen sozialrechtlichen Leistungen
- Methoden- und Beratungskompetenz sowie gute Kommunikationsfähigkeiten
- Freude an der Hilfestellung von Ansprüchen
- Psychosoziale Zusatzqualifikation ist wünschenswert
- Führerschein und PKW sind wünschenswert
- Tarifliche Entlohnung
- Anteiliges Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub (5-Tagewoche)
- Flexible Arbeitszeiten
- Home-Office (nach Absprache)
- Leasing-Fahrrad zur privaten Nutzung
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Gesundheitsförderung (Hansefit)
- Betriebliche Krankenversicherung
- Betriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Eigenverantwortliches Arbeiten im Team
- Sicherer Arbeitsplatz (über 100-jähriges Bestehen)
- Modernes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien