Digital Solution Engineer (M/W/D)

Job Description
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung elektronischer Produkte für verschiedene Einsatzzwecke im Bereich des Endkunden-, Unternehmens- und Industriegeschäfts. In Europa beschäftigt Panasonic mehr als 10.000 Mitarbeiter.

An unserem Standort in Lüneburg, südöstlich von Hamburg, sind zurzeit ca. 550 Mitarbeiter beschäftigt. Von der Grundlagenforschung über die Konzepterstellung und die Produktentwicklung bis zur Serienproduktion bieten wir eine Vielzahl von Dienstleistungen aus einer Hand, um sowohl für Standardprodukte, als auch für kundenspezifische Lösungen unseren Kunden einen auf ihr Produkt optimierten Mehrwert zu bieten. Unsere Tochterunternehmen in Deutschland, Österreich, der Slowakei und der Tschechischen Republik fertigen unsere Produkte mit insgesamt ca. 3.500 Mitarbeitern und liefern sie an unsere Kunden in ganz Europa.

Als Digital Solution Engineer gestalten Sie aktiv die digitale Transformation unseres Unternehmens. Sie analysieren bestehende Prozesse, beraten interne Stakeholder, evaluieren passende Technologien und treiben die Einführung digitaler Lösungen voran. Mit Ihrem fundierten technischen Hintergrund – insbesondere in der Softwareentwicklung – sind Sie in der Lage, nicht nur Anforderungen zu definieren, sondern auch technische Umsetzbarkeit realistisch zu bewerten und die Implementierung aktiv zu begleiten.

  • Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen zur Steigerung von Effizienz, Qualität und Transparenz.
  • Beratung interner Stakeholder hinsichtlich technischer Lösungen und digitaler Transformationsmöglichkeiten.
  • Technische Bewertung und Begleitung der Umsetzung von Softwarelösungen gemeinsam mit Entwicklerteams oder externen Partnern.
  • Eigenes Softwareentwicklungs-Know-how einbringen, um Konzepte zu verproben, Schnittstellen zu analysieren oder bei Bedarf Prototypen zu erstellen.
  • Teilnahme an Konferenzen, Meetups und Weiterbildungen, um neue Trends und Technologien in die Organisation zu tragen.
  • Monitoring von Markttrends im Bereich Digitalisierung und Bewertung deren Relevanz für die Organisation.

  • Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation.
  • Fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung (z. B. mit Java, Python, REACT oder vergleichbaren Sprachen) und in modernen Softwarearchitekturen (z. B. APIs, Microservices, Cloud-Lösungen).
  • Erfahrung mit Tools wie JIRA, Confluence von Vorteil.
  • Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise bei der Bewertung und Umsetzung digitaler Lösungen.
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Lernbereitschaft und technologischem Weitblick.

  • Tätigkeit in einem weltweit vernetzten Unternehmen mit japanischen Wurzeln und internationaler Unternehmenskultur
  • Einsatz moderner Entwicklungswerkzeuge und –methodiken
  • Gestalterischer Freiraum in einem qualitätsorientierten Entwicklungsumfeld mit Fokus auf Teamarbeit und Kommunikation
  • Ein kollegiales Miteinander mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  • Gute Entwicklungschancen in einem internationalen Umfeld mit Qualifizierungsmöglichkeiten zur Sicherung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • Eine tariflich geregelte, leistungsgerechte Vergütung sowie attraktive Sozialleistungen der Elektroindustrie
  • Flexible Arbeitszeiten bei einer 35 Stunden-Vollzeitwoche inklusive Homeoffice-Regelung
  • Möglichkeit zur Nutzung eines JobRads auch im privaten Bereich
  • Gesundheitsförderung im Rahmen von Hansefit
  • Betriebseigene Kantine
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Mitarbeiterrabatte, Firmenevents sowie ein kostenfreier Parkplatz
View More