Leitung (m/w/d) des Referats Sicherheitsmanagement

Job Description
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.

Leitung (m/w/d) des Referats Sicherheitsmanagement

Das Dezernat Bau- und Liegenschaftsmanagement ist Ansprechpartner für alle Angelegenheiten rund um die Gebäude und Flächen der Johannes Gutenberg-Universität und den dazugehörigen Dienstleistungen.

Das Referat Sicherheitsmanagement hat die Aufgabe, Konzepte zu erstellen und Standards festzulegen, um rechtswidrigen Eingriffen Dritter präventiv zu begegnen und im Ereignisfall die Hochschulleitung zu beraten und bei der Lagebewältigung zu unterstützen. Zudem fungiert es als universitäre Schnittstelle zu den Sicherheitsbehörden (BOS) und ist erste Anlaufstelle für Sicherheitsangelegenheiten (Security) der Beschäftigten und Studierenden.
  • personelle und fachliche Leitung, inklusive Budget- und Personalverantwortung sowie Weiterentwicklung des Referates Sicherheitsmanagement
  • Erarbeitung und Etablierung von universitätsweiten Sicherheitskonzepten zur Abwehr von rechtswidrigen Eingriffen Dritter
  • Erarbeitung und Festlegung von Baustandards in Abstimmung mit der Abteilung Planung und Baumanagement
  • Konzeption und Durchführung von Schulungen für Beschäftigte der JGU
  • Teilnahme und Fortentwicklung des universitären Krisenmanagements
  • Erstellung von Sicherheitskonzepten für besonders gefährdete Personen in Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden
  • Aufbau und Leitung eines universitären Bedrohungsmanagements
  • Beratung der Hochschulleitung und universitären Einrichtungen in Sicherheitsangelegenheiten
  • Kontaktperson zu Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden
  • selbstständige Einleitung von Maßnahmen in Krisenfällen bis zur Übernahme durch den universitären Krisenstab

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor-Niveau), vorzugsweise im Bereich Sicherheit und Gefahrenabwehr, Öffentliche Sicherheit, Sicherheitswesen, Katastrophenschutz, Polizeikommissar*in oder Sicherheitsmanagement
  • ein Masterabschluss in den genannten Bereichen von Vorteil
  • hohes Maß an Kommunikationsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsfähigkeit
  • hohes Maß an Entscheidungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein, auch unter Zeitdruck
  • sehr gute Kenntnisse der Organisationsstruktur der Gefahrenabwehr- und Sicherheitsbehörden (BOS)
  • gute Kenntnisse von universitären Strukturen
  • Kenntnisse in der Projektsteuerung von Vorteil
  • Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften mit Bezug zur Gefahrenabwehr wünschenswert
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse in den gängigen IT-Anwendungen, insbesondere MS Office

Sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen nicht oder noch nicht vorliegen, kommt zunächst eine Einstellung als tariflich Beschäftigte*r in Betracht.
  • vielfältige Angebote für die Entfaltung Ihrer Talente und Perspektiven
  • flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und faire Regelungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Unterstützung für Eltern und pflegende Mitarbeitende, Kitaplätze sowie ein großes Gesundheits- und Sportangebot auf dem Campus
  • Wir glauben an Erfolg durch eine motivierende und wertschätzende Kultur, an Chancengleichheit und Vielfalt. Deshalb fördern wir offenen Austausch, respektvollen Umgang und kompetente Führung.
  • Nahe der Mainzer City gelegen ist der Campus mit allen Verkehrsmitteln bestens erreichbar und mit unserem Jobticket haben Sie eine lebendige und kulturell vielseitige Stadt bequem in Reichweite.

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A13 LBesG bewertet und ist ab sofort im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.

Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.

Bewerbungen älterer Menschen sind erwünscht.

Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im technischen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Menschen mit Schwerbehinderung und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.View More