Job Description
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) verbindet moderne Wissenschaft mit universitärer Tradition. Als weltweit renommierte veterinärmedizinische Hochschule bietet die TiHo im Umfeld von Lehre, Forschung und Dienstleistung als Arbeitgeberin für über 1.000 Beschäftigte in Instituten, Kliniken und Verwaltung ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum.
Die TiHo als Arbeitgeberin
- Wir sind eine weltoffene Hochschule.
- In der Tiermedizin nehmen wir weltweit einen Spitzenplatz ein.
- Die Zufriedenheit unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen.
- Wir bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
Referent*in für Ausgründungen und Transfer (w/m/d)
EG 13 TV-L; Vollzeitbeschäftigung (39,8 h), befristet auf voraussichtlich 5 Jahre
im Center for Research Strategy, Eintrittstermin: 01.12.2025
In einem drittmittelgeförderten Projekt „zebra – Zentrum für Entrepreneurship, Business, Research und Academia“ möchte die TiHo gemeinsam mit der Hochschule Hannover unternehmerisches Handeln und Transfer nachhaltig in Lehre und Forschung an beiden Institutionen verankern. Es soll in enger Zusammenarbeit ein gemeinsames Gründungszentrum bestehend aus den drei Säulen „Gründungssensibilisierung und -qualifizierung“, „Gründungscoaching für Hochschulangehörige und Alumni“ und „Spin-Off-Begleitung für Forschende“ aufgebaut werden.
Ihre Aufgaben
- Erstellung standardisierter Prozesse und Angebote der Gründungsberatung sowie von Baukästen für Existenzgründungen
- Etablierung eines Beratungs- und Betreuungsangebots für forschungsbasierte Ausgründungen (Existenzgründungen und Startups) und Begleitprozesse für Startups
- Erarbeitung von Beteiligungsmodellen
- Aufbau einer Gründungsdatenbank
- Pilotierung von Spin-Off-Beratungen
- Erarbeitung und Etablierung einer Kooperationsarchitektur für zwei Hochschulen zur gemeinsamen Gründungsförderung (Best Practices – Identifizierung, Bewertung und Adaptierung)
- Ausbau von Kontakten im regionalen und überregionalen Gründungsökosystem, hochschulübergreifende Vernetzung
- Bündelung von Transferpartnerschaften
- Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Studium (Wirtschaft, Sozial- oder Naturwissenschaften oder äquivalentes Studium)
- Vorerfahrung im Bereich (Betreuung von) Ausgründung und/oder Transfer
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Projektmanagement im Bereich des Technologietransfers
- Verständnis von Innovationsprozessen und Technologierechten
- Erfahrung in Planung, Durchführung und Evaluation von Transferprojekten
- Aufbau und Pflege von strategischen Partnerschaften
- Grundkenntnisse in der Hochschulverwaltung und IP-Management
- Erfahrung in Spin-off- und Transferbegleitung
- Hervorragende kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch (in Wort und Schrift)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- VBL (die Betriebsrente des öffentlichen Dienstes)
- Mensa mit vergünstigtem Essensangebot
- Vergünstigte Teilnahme am Hochschulsport
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Familienfreundlichkeit
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit zeitgemäßer Führungskultur
Für das Arbeitsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
View More