IT-Projekt- und Prozessmanagerin bzw. IT-Projekt- und Prozessmanager (m/w/d)

Land Schleswig Holstein

  • Kiel
  • Post Date: 25. July 2025
Job Description

Im Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein in Kiel ist in der Gemeinsamen Stelle für Informations- und Kommunikationstechnik in Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizvollzug (GemIT), Team „IT-Steuerung“, zum nächstmöglichen Termin die Stelle als


IT-Projekt- und Prozessmanagerin bzw.IT-Projekt- und Prozessmanager (m/w/d)


auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.


Über uns


Die Justiz Schleswig-Holsteins befindet sich in einem umfangreichen Prozess der Digitalisierung. Überwiegend wird bereits über digitale Wege und mit digitaler Unterstützung gearbeitet. Gleichwohl schreitet die Digitalisierung der Justiz weiterhin mit großen Schritten voran, um die selbstgesteckten Ziele schneller und effizienter zu erreichen und sogleich für die Justizbeschäftigten Entlastungen in ihrem Arbeitsalltag zu schaffen. Um unsere Digitalisierungsziele zu erreichen, benötigen wir gut ausgebildete, erfahrene Projektmanagerinnen und Projektmanager.


Die IT-Organisation der schleswig-holsteinischen Justiz wird aus rund 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebildet und umfasst neben der GemIT in Kiel die verschiedenen Standorte der Gerichte, Staatsanwaltschaften und des Justizvollzugs. Die Arbeitsabläufe der Justiz werden durch in Länderverbünden entwickelte Fachverfahren unterstützt. Der technische Betrieb dieser IT-Verfahren erfolgt im Wesentlichen beim Landesdienstleister Dataport. Um in dieser Größenordnung eine servicestarke IT zu gewährleisten, haben wir unsere IT-Prozesse nach ITIL® ausgeprägt. Für die Etablierung und Weiterentwicklung der IT-Prozesse wird ein zentrales IT-Prozessmanagement aufgebaut.


Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:

  • Planung, Vorbereitung und Leitung von IT-Organisations- und Digitalisierungsprojekten innerhalb der Justiz Schleswig-Holsteins,
  • Vertretung Schleswig-Holsteins in länderübergreifenden Projektgremien der bundesdeutschen Justiz,
  • IT-Prozessmanagement, d. h. Design, Abstimmung, Einführung, Schulung und Weiterentwicklung der für die Justiz wesentlichen IT-Prozesse insbesondere zu Incident Management, Problem Management, Change Management, Access Management und Configuration Management.

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Ein für die Tätigkeit förderliches, abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom-FH), bspw. Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre oder ein Studium im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich, analog auch Jura, Diplomjurist
  • oder bei Beamtinnen oder Beamten die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtungen Justiz oder allgemeine Dienste,
  • mindestens 2-jährige nachgewiesene berufliche Erfahrung in der Planung und Steuerung von Projekten mit mehreren Beteiligten in Funktion einer (Teil-)Projektleitung,
  • berufliche Erfahrung in der Erstellung und Umsetzung adressatengerechter Konzepte.

Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:

  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und eine strukturierte, zielorientierte Vorgehensweise sowie eine fundierte Beratungskompetenz auch zu komplexen Sachverhalten.
  • Die Übernahme von Verantwortung ist für Sie selbstverständlich. Ihre Entscheidungen treffen Sie weitsichtig.
  • Sie kommunizieren zielgerichtet und adressatengerecht.
  • Sie verfügen über eine ausgeprägte Kooperationsfähigkeit für die Zusammenarbeit mit den Justizeinrichtungen sowie mit Betriebsdienstleistern und externen Partnern.
  • Sie erweitern fortlaufend Ihr Wissen über Digitalisierungstrends und deren technische Voraussetzungen und besitzen die Fähigkeit, sich zum jeweils wechselnden Projektthema zügig einarbeiten zu können.

Für die Bewerbung von Vorteil sind:

  • Vertiefte, nachgewiesene Kenntnisse über Projektmanagement und gängige Projektmanagementmethoden wie Prince2, SCRUM usw.,
  • Erfahrungen und Kenntnisse zum IT-Prozessmanagement nach ITIL®, gerne belegt durch entsprechende Zertifizierungen,
  • mehrjährige Berufserfahrung in Behörden oder IT-Organisationen von Unternehmen,
  • Erfahrungen im Veränderungsmanagement,
  • Kenntnisse über die Aufbau- und Ablauforganisation der Justiz.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 13 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum,
  • ein kollegiales Arbeitsklima,
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen sowie eine individuelle Personalentwicklung,
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten,
  • 30 Tage Urlaub im Jahr,
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und Fahrrad-Leasing,
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie das NAH.SH-Jobticket.
View More