Job Description
Über das Unternehmen
Innovative Technik. Hohe Standards. Regionale Servicestützpunkte. Das ist die Netze ODR GmbH. Ihr Netzunternehmen für Strom und Gas in der Region Ostwürttemberg und Donau Ries. Wir schaffen sichere und effiziente Verbindungen für mehr als 230.000 Netzkunden - und das jeden Tag. Als Tochtergesellschaft der EnBW ODR gestalten wir die Energiewende aktiv mit. Das klingt spannend? Machen Sie mit!
Unser Angebot
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersversorgung
- Eigenes Personalrestaurant
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zu Homeoffice und mobiler Arbeit
- Leasingangebote für mobile Endgeräte & attraktive Mobilitätsangebote
- Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vielfältige Aufgaben
- Sie unterstützen bei der Planung, Umsetzung und Integration einer intelligenten Systemlösung zur Steuerung dezentraler Energieinfrastrukturen – unter Berücksichtigung der Anforderungen gemäß EnWG §14a.
- Sie entwickeln und optimieren Konzepte für das Flexibilitätsmanagement sowie für die automatisierte Steuerung und Überwachung von Netzkomponenten auf lokaler Ebene.
- Sie sind Teil eines interdisziplinären Teams und arbeiten eng mit internen Fachabteilungen sowie externen Partner*innen und Dienstleistern zusammen.
- Sie sorgen dafür, dass die eingesetzten Systeme technisch zukunftssicher sind und alle Voraussetzungen für einen stabilen und effizienten Betrieb erfüllen.
- Sie unterstützen bei der Umsetzung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben – insbesondere im Kontext des §14a EnWG – und achten auf deren Einhaltung im Projektverlauf.
Überzeugendes Profil
- Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung: Erste Erfahrungen im Bereich Energiewirtschaft, Netzbetrieb oder Flexibilitätsmanagement sind von Vorteil, aber auch motivierte Berufseinsteiger sind willkommen.
- Kenntnisse: Erste Kenntnisse im Bereich Niederspannungsnetze, Leitstellentechnik und regulatorische Anforderungen (z. B. EnWG §14a) sind wünschenswert.
- Arbeitsweise: Sie arbeiten gerne im Team und bringen eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise mit. Sie haben ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge und sind in der Lage, innovative Lösungen zu entwickeln.
- Persönlichkeit: Sie überzeugen durch eine schnelle Auffassungsfähigkeit und haben Spaß an komplexen Sachverhalten und deren detailgenauen Umsetzung.
Über den Bereich
Der Fachbereich Netzsteuerung verantwortet die sichere, effiziente und zukunftsorientierte Betriebsführung unserer Verteilnetze. Im Fokus steht dabei die Integration dezentraler Erzeuger, steuerbarer Verbraucher und Speichertechnologien in das Versorgungsnetz. Durch die Analyse und Nutzung von Flexibilitätspotenzialen – etwa aus Wärmepumpen, PV-Anlagen, E-Mobilität oder Batteriespeichern – entwickeln wir innovative Strategien zur Netzstabilisierung und Engpassvermeidung. Wir setzen Pilotprojekte um, bewerten regulatorische Rahmenbedingungen wie §14a EnWG oder Redispatch 2.0 und gestalten aktiv die Digitalisierung der Netzsteuerung. Dabei arbeiten wir eng mit internen Fachbereichen, IT und externen Marktpartnern zusammen, um Flexibilitäten intelligent zu prognostizieren und zu steuern.
Ansprechpartner Fachbereich: Bernd Hägele, Tel.: 07961 9336 2114, E-Mail: [email protected]
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Sophie Grill | [email protected] gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.