Elektrofachplaner für wissenschaftliche Anlagen (w/m/d)

Job Description

Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE engagieren sich rund 1.500 Mitarbeitende aus mehr als 70 Nationen am Helmholtz‑Zentrum Dresden‑Rossendorf (HZDR), um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.

Die Zentralabteilung Forschungstechnik entwickelt spezialisierte Forschungsausrüstung für die Institute des HZDR.

Zur Verstärkung der Abteilung Instrumentierung suchen wir Sie als

Elektrofachplaner für wissenschaftliche Anlagen (w/m/d)

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.08.2027 befristet. Eine Verlängerung bzw. Entfristung ist möglich. Der Arbeitsort ist Dresden‑Rossendorf. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.


Sie unterstützen die Forschungstechnik des HZDR bei der Entwicklung und Inbetriebsetzung von Forschungs­geräten und ‑anlagen:

  • Elektrotechnische Projektierung und Auslegung von wissenschaftlichen Anlagen mit EPLAN
  • Vorbereitung, Aufbau- und Inbetriebnahme­begleitung von Schaltschränken und Prototypen
  • Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel sowie Prüfung der elektrischen Ausrüstung von Maschinen
  • Enge Zusammenarbeit mit ingenieurtechnischem und wissenschaftlichem Personal
  • Technische Spezifikation und Begleitung externer Ausschreibungen im Anlagenbau
  • Ausführung elektrischer Arbeiten sowie Messen, Prüfen und Inbetriebnehmen von elektronischen Geräten

  • Abschluss als Techniker im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. (Fach‑)Hochschul­studium der Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
  • Einschlägige Berufserfahrung in dem genannten Aufgabengebiet
  • Erfahrungen mit der Planungs­software EPLAN für die normgerechte Erstellung und Revision von Schaltplänen
  • Technisches Grundverständnis und handwerkliches Geschick
  • Detailwissen der rechtlichen und normativen Rahmen­bedingungen zur Planung und Prüfung von Maschinen und Anlagen ist wünschenswert
  • Fähigkeit, mehrere Aufgaben­stellungen parallel, eigenverantwortlich und zuverlässig zu bearbeiten
  • Teamfähigkeit sowie Integrations- und Kommunikations­fähigkeit
  • Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch

  • Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) – u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeit­beschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
  • Intensive Einarbeitung mit Einblicken in die Welt der Forschung
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungs­campus
  • Raum für Eigenverantwortung, Gestaltung und eigene Ideen
  • Zahlreiche Mitarbeiterangebote (Betriebliches Gesundheits­management, Arbeitgeber­zuschuss zum VVO‑Jobticket u. v. m.)
View More