Ingenieur:in in der Anlagenplanung von verfahrenstechnischen Versuchsanlagen (w/m/d)

Job Description

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Im Rahmen der Energie­wende und der damit unweigerlich verbundenen Abkehr von fossilen Rohstoffen (Defossilisierung) des Verkehrs­sektors spielen synthetische Kraft­stoffe eine zentrale Rolle. Abhängig vom gewünschten Ziel­produkt lassen sich eine Vielzahl möglicher Herstellungs­verfahren auf Basis von grünem Wasser­stoff und Kohlen­stoff­dioxid hin zum gewünschten Kraft­stoff identifizieren. Das Institute of Energy Technologies – Elektrochemische Verfahrens­technik (IET-4) beschäftigt sich seit Jahren mit der Herstellung synthetischer Kraft­stoffe und verfügt somit über ausge­sprochene Expertise und Erfahrung auf diesem Gebiet. Dazu werden hoch­individuelle Versuchs­anlagen genutzt, die am IET-4 in Kooperation mit weiteren Instituten am Forschungs­zentrum Jülich geplant, konstruiert und gefertigt werden.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Ingenieur:in in der Anlagenplanung von verfahrenstechnischen Versuchsanlagen (w/m/d)


  • Planung und Umbau von Versuchs­anlagen in der Kraftstoff­synthese im Labor- bis Pilot­maßstab
  • Auslegung, Anfrage und Auswahl von Anlagen­komponenten nach Stand der Technik und nach geltenden Konformitäts­kriterien
  • Abstimmung mit den Projektteams zu Anlagen­modifikationen im Projekt­kontext
  • Mitgestaltung der Anlagen­peripherie, wie beispiels­weise Rohrleitungen für Gase
  • Unterweisung und Anleitung des wissen­schaftlichen / technischen Personals an den Anlagen
  • Unterstützung beim Aufbau von Infra­struktur
  • Teamübergreifende Zusammen­arbeit

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor / Diplom) im Bereich Maschinenbau oder in einem vergleichbaren Studien­gang
  • Fundierte Kenntnisse in der Konstruktion und dem damit verbundenen Regel­werk, idealer­weise im verfahrens­technischen Umfeld
  • Geübter Umgang mit gängiger Konstruktions­software (vorzugs­weise Autodesk Inventor)
  • Kenntnisse im Erstellen komplexer 3D-CAD-Baugruppen und der davon abgeleiteten Zeichnungs­sätze
  • Gutes räumliches Vorstellungs­vermögen
  • Kenntnisse in der Verfahrens­technik
  • Erfahrung mit der Druck­geräte­richtlinie und dem AD 2000-Regelwerk
  • Kenntnisse in den hierzu gängigen Normen und Richtlinien
  • Ausgeprägtes Gefühl für (Anlagen-)Sicherheit und Verantwortungs­bewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikations­stärke

Wir arbeiten an hochaktuellen gesell­schaft­lich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unter­stützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sport­lichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Eine vielseitige, hoch motivierte Arbeits­gruppe innerhalb einer der größten Forschungs­einrichtungen Europas
  • Hervorragende technische und wissen­schaftliche Infrastruktur
  • Die Möglichkeit der Mitwirkung an hoch­aktuellen Themen der Energie­wende
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, attraktive Gleitzeit­gestaltung sowie eine Vollzeit­tätigkeit (39 Stunden / Woche), die auch vollzeitnah (go.fzj.de/vollzeitnah) ausgeübt werden kann
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
  • 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brücken­tage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betrieb­liche Alters­vorsorge

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungs­reiche Aufgabe in einem inter­nationalen und inter­disziplinären Arbeits­umfeld. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.03.2028 befristet. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD-Bund). In Abhängig­keit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­über­tragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe E 10 12 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monat­lichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.

View More