Innovation Manager – Schwerpunkt Entrepreneurship Education, Gründungswettbewerbe und Talentförderung (w/m/d)

Job Description

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Der Geschäftsbereich Innovation (I) unterstützt als zentraler Dienst­leister die Mitarbeitenden der Forschungs­zentrum Jülich GmbH bei allen Belangen rund um den Transfer von Forschungs­ergebnissen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Belebung und Förderung der Innovations­kultur sowie des Wissens­transfers sind dabei ebenso Ziel wie die Beratung und Unterstützung von Ausgründungen und die Lizenzierung von geistigem Eigentum, wie Patenten, Know-how und Software der Forschungs­zentrum Jülich GmbH. Der Geschäfts­bereich bildet dadurch eine wichtige Schnittstelle zur Zusammen­arbeit der Wissenschaft mit Unternehmen und öffentlichen Stakeholdern.

Verstärken Sie den Geschäftsbereich Innovation als

Innovation Manager – Schwerpunkt Entrepreneurship Education, Gründungswettbewerbe und Talentförderung (w/m/d)


  • Sie betreuen bestehende Innovation-Education-Programme (z. B. JUICE) an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Innovations­management, um Forschende für Transfer, Innovation und Entrepreneurship zu sensibilisieren und zu befähigen.
  • Die Durchführung und Moderation dieser Programme sowie das Teilnehmenden-Management gehören zu Ihren Schwerpunkten, ebenso wie das Qualitäts­management und die inhaltliche Weiter­entwicklung der Programme.
  • Sie konzipieren digitale und hybride Schulungsmodelle, Workshops, Netzwerk­veranstaltungen sowie Sensibilisierungs­maßnahmen und setzen diese um bzw. führen diese, meist in englischer Sprache, durch.
  • Sie begleiten und unterstützen proaktiv Gründungs­vorhaben des Forschungs­zentrums bei der Teilnahme an Innovations- und Gründungswettbewerben (u. a. AC², Stage Two, Deutscher Gründerpreis etc.).
  • Sie gestalten und unterstützen die Innovations­kultur des Forschungs­zentrums und fördern individuelle Talente durch die Etablierung und Umsetzung eines strategischen Innovations-Preis­managements. Sie unterstützen dabei konkret bei der Nominierung und Einreichung von Vorschlägen für Personen und Projekte in herausgehobenen Innovations­wettbewerben (z. B. Deutscher Zukunftspreis, Falling Walls, Innovationspreis NRW, Karl Heinz Beckurts-Preis, DPG-Transferpreis etc.).

  • Sie haben ein abgeschlossenes wissen­schaftliches Hochschul­studium (Master) im Bereich Natur-, Wirtschafts-, Sozial- bzw. Geistes­wissenschaften oder in einem vergleichbaren Bereich; eine Promotion ist wünschenswert.
  • Ihre kooperativen und umsetzungs­starken Fähigkeiten haben Sie bereits in einem wissen­schaftlichen oder wissenschaftsnahen Aufgaben­bereich unter Beweis stellen können.
  • Sie verfügen über eine hohe kommunikative und soziale Kompetenz sowie ein gleichermaßen professionelles wie pragmatisches Auftreten gegenüber internen und externen Partnern.
  • Sie bringen Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von digitalen und hybriden Veranstaltungs- und E-Learningformaten mit.
  • Sie sind konzeptionelles und selbstständiges Arbeiten gewohnt und haben großes Interesse, sich in komplexe Themen einzuarbeiten.
  • Sie begeistern Menschen mit Ihrer mitreißenden, authentischen Art und schaffen es, Teilnehmende in Workshops aktiv einzubinden und für neue Themen zu öffnen.
  • Die Arbeit in einem inter­disziplinären, wissenschafts­nahen Umfeld an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration und Gesellschaft bereitet Ihnen Freude.
  • Sie besitzen eine Affinität zu Innovation und Transfer im wissen­schaftlichen Umfeld; entsprechende Erfahrungen sind wünschenswert.
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Kommuni­kations­vermögen sowie Ihre verhandlungs­sicheren Deutsch- und Englisch­kenntnisse runden Ihr Profil ab.

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Sinnstiftende Aufgabe: Die Position bietet verantwortungsvolle Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration, Wirtschaft und Politik.
  • Wir bieten ein attraktives Arbeitsumfeld in einem engagierten Team aus erfahrenen Wissenschafts­manager:innen auf einem Forschungs­campus mit sehr guter Infrastruktur mitten im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen.
  • Wissen und Weiterbildung: Es erfolgt eine strukturierte Einarbeitung und Weiter­entwicklung Ihrer persönlichen und fachlichen Stärken im Rahmen eines Trainee­programms der Unternehmens­entwicklung: fz-juelich.de/de/ue/einstieg.
  • Gesundheit und Wohlbefinden: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management mit vielfältigen Angeboten – z. B. durch Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr. Zusätzlich stehen Ihnen unser betriebs­ärztlicher Dienst sowie ein erfahrenes Team der Sozial­beratung direkt vor Ort zur Seite.
  • Flexibilität: Flexible Arbeitszeit­modelle inklusive vollzeitnaher Optionen ermöglichen eine individuelle Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Mehr dazu finden Sie unter: go.fzj.de/vollzeitnah.
  • Work-Life-Balance: Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vor-Ort-)Terminen gegeben.
  • Urlaub: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub plus freie Brückentage.
  • Perspektive: Nach einer zweijährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen.
  • Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe 13 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.
  • Zusätzliche Benefits: Profitieren Sie von attraktiven Zusatz­leistungen, wie einer betrieblichen Alters­vorsorge mit Arbeitgeber­zuschuss; zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahres­sonder­zahlung sowie vermögens­wirksame Leistungen.

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

View More