Job Description
Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Heute wagen. Morgen begeistern.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben! In weniger als 10 Minuten.
Die SPU ist die gemeinsame Produktionseinheit von ZEISS. Wir produzieren Schlüsselkomponenten für unsere ZEISS Sparten und sind damit der Befähiger und die Hand des Pioniers ZEISS. Mit uns werden kreative Ideen verlässlich umgesetzt.
Im Rahmen unserer digitalen Transformation suchen wir Verstärkung für die Umsetzung innovativer Projekte im Produktionsumfeld – mit dem Fokus auf Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltige Effizienzsteigerung. Dabei bieten wir die Möglichkeit, zukunftsweisende Technologien aktiv mitzugestalten und bereichsübergreifend Impulse für die Weiterentwicklung unserer Fertigungsprozesse zu setzen.
-
Identifizierung von Projekten und Machbarkeitsstudien zur Digitalisierung und Automatisierung von Fertigungsprozessen, Bewertung hinsichtlich der technischen und wirtschaftlichen Umsetzbarkeit und Leitung dieser bis zum Abschluss der Umsetzung
-
Beobachtung von neuen Technologien und Trends, Analyse hinsichtlich Relevanz und Prüfung der Anwendbarkeit innerhalb von Operations
-
Vorbereitung von strategischen Richtungsentscheidungen durch Ausarbeitung von Business Cases, Erstellung von Projektvorschlägen und Priorisierung anhand von Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit
-
Einführung von übergreifenden Standards und Konzepten zur Erhöhung des Digitalisierungs- und Automatisierungsgrads von Prozessen und Arbeitsabläufen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachabteilungen
-
Unterstützung von Fachbereichen bei der digitalen Transformation, unter anderem durch Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeitende und Führungskräfte
-
Sicherstellung von Quervernetzung sowie Wissenstransfer in die einzelnen Fertigungsbereiche
-
erfolgreich abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise ergänzt durch eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation
-
mehrjährige Berufserfahrung in cross-funktionalen Arbeitsumgebungen mit zahlreichen Schnittstellen sowie fundierte Erfahrung im Stakeholdermanagement über alle Hierarchieebenen hinweg
-
fundierte Kenntnisse in den Bereichen Industrie 4.0, Machine Learning, Automation, Internet of Things (IoT) und Robotik sowie ein gutes Verständnis technischer Zusammenhänge rund um Datenbanken und Maschinenschnittstellen
-
ausgeprägte Begeisterung für die Chancen der Digitalisierung – kombiniert mit der Fähigkeit, darin liegende Potenziale systematisch zu bewerten und in die Umsetzung zu bringen
-
Freude an der Arbeit in einem agilen Umfeld, das gemeinsam mit dem Projektteam aktiv gestaltet wird
-
hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und Engagement, neue Themen anzupacken und voranzutreiben
-
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse