IT-Mitarbeiterin/IT-Mitarbeiter (m/w/d) als IT-Betreuerin/IT-Betreuer (m/w/d)

Job Description

in Freiburg

unbefristet

in Voll- oder Teilzeit

Vergütung: E 8 (TVöD Bund) bzw. A 7/A 8 (BBesO)

Referenzcode: P/2130/2025/153/49

Bewerbungsfrist: 19. August 2025

Die Generalzolldirektion (GZD) ist mit rund 48.000 Beschäftigten eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Als moderne Steuer- und Wirtschaftsverwaltung generieren wir etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern, bekämpfen aber auch Zollkriminalität im Rahmen der Strafverfolgung. Zur Zollverwaltung gehören die Generalzolldirektion als Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen sowie 41 Hauptzollämter und 8 Zollfahndungsämter, die insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrnehmen.

Für unser Team suchen wir Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


  • Mitarbeit im Bereich „IT-Betreuung/IT-Betrieb“ innerhalb der Flächenbetreuungsstrukturen des ITZBund, u.a. Betreuung der Beschäftigten am GZD-Standort Freiburg.
  • Betreuung der am GZD-Standort Freiburg eingesetzten Hard- und Softwarekomponenten

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker, Informatikkauffrau/Informatikkaufmann oder IT-Systemkauffrau/IT-Systemkaufmann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung mit Bezug zur Informationstechnik
  • Alternativ vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund mehrjähriger Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild
  • Alternativ sind Sie Beamtin oder Beamter der Besoldungsgruppen A 7 / A 8 (BBesO) mit mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich

Das wünschen wir uns:

  • Vorhandene Kenntnisse zu gängiger Hard- und Software im Endanwender- und Endgerätebereich sowie zu Peripheriegeräten
  • Fachkenntnisse im Bereich der Netzwerktechnik und Informationssicherheit
  • Berufspraktische Erfahrungen in der Anwenderbetreuung
  • Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
  • Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterentwicklung sowie zur Durchführung von Dienstreisen und Fortbildungsmaßnahmen (ggf. auch mehrtägig und bundesweit)
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Eigenständigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit

  • eine umfassende Einarbeitung in alle genannten Aufgabenbereiche. Fachspezifische Kenntnisse, die für die Tätigkeit erforderlich sind, werden bei Bedarf im Rahmen von Schulungen und Unterweisungen vermittelt,
  • vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung und Überstundenausgleich durch digitale Zeiterfassung
  • eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik (Auszeichnung mit dem Zertifikat audit berufundfamilie) durch vielfältige Modelle im Bereich Teilzeit und mobiles Arbeiten,
  • ein vergünstigtes Großkundenticket („Deutschland-Jobticket“),
  • die Übernahme in das Beamtenverhältnis (bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen).
View More