Job Description
Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO‑Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.
Chief Operations Officer (COO) The World Games Karlsruhe 2029
Die Stadt Karlsruhe sucht Sie als Teil der Geschäftsführung der „The World Games 2029 GmbH (TWG 2029 GmbH)“ mit dem Ziel der erfolgreichen Durchführung von The World Games 2029, der internationalen Sportgroßveranstaltung der nicht-olympischen Disziplinen. Als Mitglied einer dreiköpfigen Geschäftsführung verantworten Sie den Bereich Operations (Services, Sport & Venues).
In partnerschaftlicher und kollegialer Zusammenarbeit mit den beiden Geschäftsführer*innen, dem Chief Executive Officer (CEO) und dem Chief Financial Officer (CFO), gestalten Sie eine wirkungsvolle, motivierende und leistungsstarke Organisationskultur innerhalb des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und begeistern Stadtgesellschaft, sportliche Community und zivilgesellschaftliche Akteure mit einer reibungslosen Umsetzung des Events The World Games Karlsruhe 2029.
- Sie sind Teil der Geschäftsführung, der die Gesamtverantwortung für die wirtschaftliche, organisatorische und strategische Führung des als GmbH organisierten Lokalen Organisationskomitees (LOC) obliegt.
- Sie agieren mit kollektiver Erfolgsorientierung im Team der Geschäftsführung, gestalten eine kollegiale und gemeinsam wirkungsvolle Führungskultur der Leitungsebene und gestalten kooperativ und konstruktiv effiziente Abläufe, Entscheidungswege und Strukturen des LOC.
- Sie führen den Ihnen direkt unterstellten Direktionsbereich in den Bereichen Services, Sport & Venues, inkl. Sicherheit & Technologie (inkl. Personal- & Budgetverantwortung).
- Sie entwickeln und bauen eine nachhaltige, wirtschaftlich erfolgreiche und sozial sowie kulturell inklusive Organisation auf.
- Sie gestalten vertrauensvolle, stabile und tragfähige Arbeitsbeziehungen zwischen der IWGA und den Stakeholdern und Anspruchsberechtigten der Karlsruher Politik und Stadtgesellschaft.
- Sie beauftragen und überwachen eine Vielzahl externer Dienstleister*innen und Partner*innen.
- Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss, zum Beispiel der Betriebs- oder Wirtschaftswissenschaften, der Sportökonomie, des Event- bzw. des Sportmanagements, oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie verfügen über verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse mindestens auf GER‑Niveau C1, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert.
- Sie sind ein*e kompetente*r Botschafter*in des Sports und stehen mit leidenschaftlichem Engagement und authentischem Verständnis für die Werte der TWG.
- Sie verfügen über Erfahrung in der Planung und Durchführung von Großveranstaltungen, vorzugsweise Sportevents.
- Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in anspruchsvollen Non-Profit-Funktionen, bevorzugt im Sportbereich.
- Sie sind eine erfahrene Führungskraft, die in langjähriger herausgehobener Position souveräne Führungsroutinen mit breiter Managementerfahrung und Erfahrungen in strategischer Unternehmenssteuerung verbindet.
- Sie verfügen über eine hohe Sensibilität für die Bedürfnisse der Athlet*innen und des Ehrenamtes: Sie gestalten vertrauensvolle Beziehungen und motivieren zivilgesellschaftliches Engagement.
- Sie leben eine erfolgsorientierte Führungskultur, fördern und fordern Mitarbeiter*innen mit anspruchsvollen Zielen und sind erfolgreich auf der Lang- und der Kurzstrecke.
- Sie begeistern Menschen für Ideen, und es gelingt Ihnen dank Ihrer exzellenten mündlichen und schriftlichen kommunikativen Fähigkeiten, die Visionen und Werte der TWG zielgruppen- und anlassgerecht zu vermitteln.
- die Chance, eine einzigartige internationale Sportveranstaltung als aktiven Beitrag zu einer friedlichen, gerechten und vielfältigen Gesellschaft maßgeblich zu entwickeln und zu gestalten,
- eine herausfordernde Führungsaufgabe und die Leitung eines vielfältigen, thematisch komplexen und sozial dynamischen Teams aus Führungskräften, Professionals und motivierten Freiwilligen,
- die Gestaltung einer dynamischen und herausfordernden Schnittstelle zwischen Politik, Sport, öffentlicher Hand und Non‑Profit-Organisationen,
- eine leistungs- und aufgabengerechte Vergütung dieser Position und freuen uns, mit Ihnen ab dem 1. Januar 2026 diese spannenden Aufgaben gemeinsam zu gestalten. Die Funktion ist bis zum 31. Dezember 2029 befristet.