Kontaminationsarchitekt Sondermaschinen/ Cleanliness Engineer R&D (m/w/x)

ZEISS

Job Description
Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.
Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.

Heute wagen. Morgen begeistern.

Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.

Jetzt bewerben! In weniger als 10 Minuten.

Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips

Arbeiten, wo das Morgen entsteht.

Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.

Wir sind ein junges, dynamisches und gut durchmischtes Team von sechs engagierten Mitgliedern, deren Durchschnittsalter zwischen 35 und 40 Jahren liegt. Unsere kürzlich zusammengestellte Gruppe zeichnet sich nicht nur durch offene Kommunikation, sondern auch durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aus, die es uns ermöglicht, innovative Lösungen zu entwickeln und Herausforderungen effektiv zu meistern.

Gemeinsam entwickeln wir umfassende Sauberkeitskonzepte für Betriebsmittel, die sowohl den aktuellen Anforderungen gerecht werden als auch zukunftsorientiert sind. Unser Ziel ist es, Lösungen zu schaffen, die es unseren Kunden ermöglichen, Maschinen und Betriebsmittel kostenbewusst und effizient zu gestalten. Durch unsere enge Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen schaffen wir ein kreatives Umfeld, in dem jeder Einzelne seine individuellen Stärken einbringen kann.

Werden Sie Teil unseres Teams! Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten und Perspektiven ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft für Halbleiterfertigungs-Equipment.

  • alle Maßstäbe für die Sauberkeit eines Betriebsmittels in Rein- und Grauräumen festhalten

  • aus den Anforderungen heraus Konzepte zur Kontaminationsvermeidung gemeinsam mit den involvierten Entwicklungsabteilungen erstellen und die maschinenbautechnische Umsetzung in Form von Reviews überprüfen und absichern

  • definieren der Abnahmekriterien und der dazugehörigen Prüfpunkte zur Erfüllung der Anforderungen

  • Abnahmen durchführen, analysieren und bei Bedarf spezielle Toleranzen oder Maßnahmen bei Abweichungen festlegen

  • sich engagiert um die Schaffung der geforderten abteilungsübergreifenden Prozesse in der Entwicklung und Fertigung einsetzen

  • strategische Aspekte für den Bereich Sauberkeit & Tribologie formulieren, planen und umsetzen


  • abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Maschinenbau, Chemie oder Medizintechnik

  • ca. 3 Jahre R&D-Erfahrung im Bereich Sondermaschinenbau

  • ausgeprägte Kenntnisse in der Sauberkeit von Produktionsanlagen / in Reinraum oder ähnlichen Umgebungen

  • eine selbstgesteuerte und durchdachte Methodik sowie eine deutliche Verantwortungsbereitschaft und Verlässlichkeit

  • Beherrschung der deutschen Sprache auf C1 und der englischen Sprache auf B2, sowohl in der mündlichen als auch in der schriftlichen Kommunikation

View More