Beigeordnete / Beigeordneter für das Ressort Jugend, Schule, Integration, Kultur und Sport

Stadt Solingen

Job Description
Jetzt bewerben » Beigeordnete / Beigeordneter für das Ressort Jugend, Schule, Integration, Kultur und Sport Beschäftigungsumfang: 100 Beschäftigung: befristet Frühester Beginn: Die Stadt Solingen sucht eine starke Persönlichkeit mit Haltung. Beigeordnete / Beigeordneter für das Ressort Jugend, Schule, Integration, Kultur und Sport (Besoldungsgruppe B4, Wahlbeamtin/Wahlbeamter auf Zeit, 8 Jahre) Solingen - Stadt der Menschen, Stadt der Möglichkeiten. Die Klingenstadt Solingen ist mit rund 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine lebendige Großstadt im »Bergischen Städtedreieck«. Mit einem breit gefächerten Aufgabenspektrum und rund 3000 Beschäftigten ist die Stadtverwaltung die größte Arbeitgeberin vor Ort und gestaltet aktiv das Leben und die Zukunft der Stadtgemeinschaft. Als moderne, vielfältige und krisensichere Arbeitgeberin legen wir Wert auf ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen und ihre Potenziale entfalten können. Wir bieten nicht nur Stabilität und klare Strukturen sondern schaffen auch Raum für Innovation, Zusammenarbeit und persönliche Weiterentwicklung. Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen Herausforderungen zu meistern, neue Ideen zu entwickeln und eine Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu ermöglichen. Sicherheit, Zusammenhalt und der Mut, Veränderungen voranzutreiben, machen uns als Arbeitgeberin aus. Ihre Aufgaben: Als Beigeordnete / Beigeordneter übernehmen Sie die politische und fachliche Gesamtverantwortung für das Ressort 4: Jugend, Schule, Integration, Kultur und Sport. Dazu gehören derzeit die Stadtdienste: Schule Kulturmanagement Bibliothek Deutsches Klingenmuseum Jugend Kindertagesbetreuung Sport und Freizeit Integration Ebenso gehören Beteiligungsverantwortung und strategische Steuerung in folgenden Einrichtungen zu Ihrem Portfolio: Bergische Volkshochschule Bürgerstiftung für Verfolgte Künste Zentrum für verfolgte Künste Musikschule Kunstmuseum Solingen Grundstücksgesellschaft Kunstmuseum Solingen Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten. Was Sie mitbringen sollten - Haltung, Kompetenz und Erfahrung. Haltung Verwaltung orientiert sich am Menschen: Die Lebensrealitäten von Kindern, Jugendlichen, Familien und Bürgerinnen und Bürger stehen im Zentrum. Kommunales Handeln wird als Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe verstanden - durch die Gestaltung von Bildung, Kultur, Sport. Ressortübergreifende Zusammenarbeit, gemeinsame Verantwortung und lösungsorientiertes Handeln prägen Ihre Führung. Sie denken strategisch, arbeiten vernetzt, führen dialogisch und stehen für klare Entscheidungen. Sie sehen sich als Teil des Verwaltungsvorstands und gestalten die Entwicklung von Verwaltung und Stadt aktiv mit. Sie vertreten das Ressort überzeugend - nach innen wie nach außen - und balancieren dabei die Interessen des eigenen Ressorts mit dem Blick aufs Ganze. Fachliche Kompetenz Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. in Kulturwissenschaft, Psychologie oder Bildungswissenschaften, Politik- oder Verwaltungswissenschaften) oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie verfügen über eine mehrjährige Führungserfahrung in der Steuerung großer, komplexer Organisationseinheiten - idealerweise in kommunalen Kontexten mit Bezug zu Jugend, Bildung oder Kultur. Fundierte Kenntnisse der kommunalen Selbstverwaltung, Verwaltungsorganisation und politischen Prozesse zeichnen Sie aus. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien und Akteuren der Stadtgesellschaft bringen Sie mit. Soziale und persönliche Kompetenz Sie besitzen eine ausgeprägte Führungsstärke und haben die Fähigkeit, Veränderungsprozesse strategisch zu gestalten und Mitarbeitende auf diesem Weg mitzunehmen. Kommunikationsgeschick in der Interaktion mit Öffentlichkeit, Politik und Kooperationspartnern - auch bei Interessenskonflikten- sind für Sie selbstverständlich. Sie treffen realistische Zielvereinbarungen, Kommunizieren klar und Handeln verbindlich. Reflexionsvermögen, Integrität und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein gehören zu Ihren Stärken. Fähigkeit, Systeme zu verstehen, zu entwickeln und nachhaltig zu steuern ist Ihre Kernkompetenz. Sie bleiben in Kontakt und Netzwerken, insbesondere im Dialog mit Jugendverbänden, Bildungsträgern, Vereinen und Kultureinrichtungen. Wir bieten: Eine Wahlbeamtenstelle auf Zeit (8 Jahre) mit der Möglichkeit zur Wiederwahl Ein verantwortungsvolles Spitzenamt mit hohem Gestaltungsspielraum Ein kollegialer, engagierter Verwaltungsvorstand und eine kooperative Zusammenarbeit mit dem Stadtrat Die Chance, eine sinnstiftende Arbeit für die Menschen in Solingen mitzugestalten Eine Stadt, in der Wandel, Vielfalt und Gemeinwohlorientierung keine Worthülsen sind Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 29.08.2025 . Hinweise: Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter. ​ Jetzt bewerben » View More