Arzt/Ärztin zur Weiterbildung zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d)

Landkreis Wolfenbüttel

Job Description

Der Landkreis Wolfenbüttel ist mit mehr als 900 Beschäftigten ein service­orientierter und beliebter Arbeitgeber in der Region. Wir haben uns Werte wie Gemeinwohl­orientierung und Vertrauen besonders auf die Fahne geschrieben. Im Landkreis Wolfenbüttel arbeiten und wirken alle Einwohner*innen mit- und füreinander. Wir stehen für sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe. Wir sind miteinander für das Beste.

Haben Sie Lust mitzumachen, ein Teil davon zu sein?

Im Gesundheitsamt, im Amtsärztlichen Dienst, ist ab sofort die für zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) als

Arzt/Ärztin zur Weiterbildung zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d)

zu besetzen.

Das Gesundheitsamt des Landkreises Wolfenbüttel ist eine Einrichtung des öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) mit der Aufgabe, die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern und zu schützen. Wir bilden das gesamte Spektrum vielfältiger und spannender Aufgaben im Bereich der Prävention, Überwachung und Förderung der öffentlichen Gesundheit im Landkreis ab.

Das Gesundheitsamt umfasst dabei die Aufgabenbereiche amtsärztlicher Dienst (Gutachten), Infektionsschutz, Trink- und Badewasser, gesundheitlicher Umweltschutz, gesundheitlicher Katastrophenschutz, Kinder- und Jugend­gesundheits­dienst, Zahngesundheitsdienst, Betreuungsstelle und Sozialer Gesundheitsdienst mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst und dem allgemeinen Sozialdienst. Darüber hinaus bestehen Aufgaben im Bereich der Prävention, Gesundheitsförderung, ‑planung und ‑berichterstattung. Zudem sind wir Teilnehmer der Gesundheitsregionen in Niedersachsen.


  • Ärztliche Untersuchungen und Gutachten zur Arbeits­fähigkeit und zu beamten­rechtlichen Fragestellungen
  • Überwachung von medizinischen Einrichtungen, Probe­nahmen von Trink- und Badewasser und Bewertung der Befunde, Bewertung von Infektions­geschehen und Anordnung von Maßnahmen im Bereich Infektions­geschehen und umwelt­bezogenen Umwelt­schutz
  • Teilnahme an Schuleingangs­untersuchungen und Prophylaxe­maßnahmen im Zahn­gesundheits­dienst
  • Sozialpsychiatrie mit Krisen­intervention bei psychischen Ausnahme­situationen und Beratung von Betroffenen, Angehörigen etc.
  • Beratung zur sexuellen Gesundheit, z. B. HIV, Teilnahme an Präventions­veranstaltungen, Seniorenberatung
  • Gesundheitsförderung, z. B. fachspezifische Präventions­veranstaltungen
  • Erstellung von Sozial­berichten für das Betreuungsgericht

  • approbierte Ärztin bzw. approbierter Arzt sind und Interesse an der Erlangung der Gebietsbezeichnung Facharzt (m/w/d) für öffentliches Gesundheits­wesen haben
  • bereits 24 Monate in der unmittelbaren Patienten­versorgung tätig waren
  • eine engagierte, verant­wor­tungs­bewusste, zielstrebige und entscheidungs­freudige Persönlichkeit sind
  • eine gute Kommunika­tions­fähigkeit und eine sehr hohe soziale Kompetenz auszeichnet
  • eine ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptionellem, vernetztem, innovativem Denken sowie zu Problem­lösungen mitbringen
  • den Führerschein der Klasse B haben

Für die Erlangung der Gebietsbezeichnung müssen Sie während der Weiterbildung folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • 24 Monate in einer Einrichtung des öffentlichen Gesundheits­wesens, die im Gesundheits­amt des Landkreises erbracht werden
  • 6 Monate in einer Psychiatrie und Psycho­therapie, davon bis zu 3 Monate im sozial­psychia­trischen Dienst des Gesundheitsamtes des Landkreises arbeiten
  • 6 Monate (720 Stunden) an dem Weiter­bildungs­kurs für öffentliches Gesundheits­wesen an der Akademie für Öffentliches Gesundheits­wesen in Düsseldorf bzw. Berlin teilnehmen
  • bereits erfüllte Zeiten werden selbst­verständlich anerkannt

  • Attraktive Vergütung bis zur Entgelt­gruppe 15 TVöD sowie die Möglichkeit einer Zulagen­gewährung
  • Wir denken zukunfts­orientiert und bieten Ihnen ansprechende Versorgungs­leistungen wie zum Beispiel Vermögenswirksame Leistungen oder eine attraktive Zusatz­versorgung
  • Ihren verantwortungsvollen und abwechslungs­reichen Aufgaben­bereich können sie dank der flexiblen Arbeits­zeit im Büro sowie im mobilen Arbeiten gestalten. Zudem stehen Ihnen 30 Tage Urlaub im Jahr zu
  • Ihr Arbeitsplatz bei uns ist krisensicher
  • Sie erwartet ein ansprechendes Arbeitsumfeld mit modernen technischen Arbeitsmitteln und gesundheits­fördernder Büro­ausstattung.
  • Für uns ist es selbst­verständlich, Sie durch interne sowie externe Fortbildungs­programme zu fördern und zu qualifizieren
  • Nachhaltigkeit liegt uns nicht nur aufgrund unserer Kampagne "nachhaltiger Landkreis" besonders am Herzen.
  • Sie haben die Möglichkeit der kostenfreien Parkplätze sowie eine zentrale Anbindung an den ÖPNV in unmittelbarer Nähe
  • Die Widerstandskraft (Resilienz), Eigen­verantwortung und Selbst­steuerung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu stärken, ist uns wichtig. Dafür bieten wir Ihnen gezielte Kurse an. Sie haben die Möglichkeit, an unserem vielfältigen Betriebs­sport­angebot teilzunehmen
  • Bei uns erwartet Sie die Mitarbeit in einem starken Team mit tollem Zusammenhalt und einem sehr guten Arbeitsklima
  • Entsprechend unserer Leitidee "Mehr Zeit für Menschen" sind uns unsere Mitarbeiter*innen besonders wichtig. Wir haben stets ein offenes Ohr für Sie

Wir bieten Ihnen zusätzlich:

  • bei Interesse und Eignung eine Verbeamtung nach erfolgreicher Absolvierung der Facharzt­prüfung
  • die Möglichkeit sich auf Führungs­positionen zu bewerben
View More