Job Description
Die Hochschule Esslingen ist eine Hochschule mit einer über 150-jährigen Tradition. Wir legen Wert auf exzellente Lehre und fördern wissenschaftliche Qualifikation und angewandte Forschung. Der internationale und interkulturelle Austausch ist uns sehr wichtig. In allen Rankings in Deutschland erhalten wir sehr gute Beurteilungen. Das ist unser Ansporn.
Die Hochschule Esslingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Prozessmanager:in Digitalisierung
für das Prorektorat Hochschulentwicklung und Kommunikation am Campus Esslingen Stadtmitte.
Unsere Rahmenbedingungen:
- Eingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L
- Beschäftigungsumfang beträgt bis zu 100 %
- Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet
- Aufbau und Etablierung des zentralen Prozessmanagements an der Hochschule Esslingen in enger Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung, der Verwaltung und den Fakultäten
- Analyse, Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen in den Bereichen Verwaltung sowie Studium und Lehre mit Hilfe einer Low-Code-Plattform zur Steigerung von Effizienz, Transparenz und Qualität
- Entwicklung und Einführung eines Prozessmodells und einer Prozesslandkarte für die Hochschule
- Fachliche Leitung eines Teams von bis zu 4 Mitarbeitenden im Bereich Prozessmanagement
- Moderation und Begleitung von interdisziplinären Projekt- und Prozessworkshops
- Förderung der Prozessorientierung und -kultur innerhalb der Organisation durch Beratung, Schulung und Kommunikation
- Enge Zusammenarbeit mit angrenzenden Bereichen wie Qualitätsmanagement, Digitalisierung, Organisationsentwicklung und IT
- Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Informatik oder verwandten Fachrichtungen und entsprechende einschlägige Berufserfahrung
- Kenntnisse in der Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen, idealerweise mit BPMN 2.0 und BICBPM
- Programmierkenntnisse
- Hohe Affinität zu Datenbanken sowie (gute) Kenntnisse in SQL
- Hohe Eigeninitiative und die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten
- Strukturiertes Denken und Organisationsfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1)
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten
- Eine wertschätzende Kultur und ein kollegiales Arbeitsklima
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum Homeoffice
- 30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen
- Sabbatical-Angebot
- Ein umfassendes Weiterbildungs- und Schulungsangebot; Sprachkurse
- Vielfältige und interessante Angebote zum BGM (z. B. Jobrad, Gesundheitskurse)
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem bezuschussten JobTicket BW
- Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule®