Job Description
Standort: alle I unbefristet I Vollzeit I EG 11/10 I Kennziffer: 03041/ 51a.03
Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft
- Sie bewerten Anfragen und Anforderungen von externen und internen Kunden aus den Aufgabenbereichen Desktopmanagement, Kommunikationsservice, Datenbanken und Entwicklungen und ordnen diese den Produkten und Serviceleistungen des Leistungs- und Entgeltverzeichnis von IT.N zu.
- Sie unterstützten die leistungserbringenden Fachgebiete bei der Angebotserstellung und begleiten durch Regeltermine die Anforderungen bis zur Erstellung einer Leistungsvereinbarung mit Kunden.
- Sie steuern die Auftragsumsetzung, stimmen Termine/Meilensteine ab und erstellen Statusberichte für die Leitungsebene.
- Sie optimieren in Abstimmung mit dem zentralen Anforderungsmanager die Prozesse im Anforderungsmanagement für den Fachbereich 5.Sie tauschen sich regelmäßig mit Fachgebietsleitern, Fachbereichsleitern, Kundenverantwortliche, IT-Architekten, Produktmanagern, IT-Sicherheitsexperten und Finanzcontrollern aus.
- Sie verfügen über eine einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung oder Sie bringen eine mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT mit
- Für die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes sind praktische Erfahrungen im Anforderungsmanagement, insbesondere in der Analyse komplexer Sachverhalte (z. B. im Desktopmanagement) von Vorteil, um die Stelle eigenverantwortlich wahrnehmen zu können
- Ebenso von Vorteil sind folgende Kenntnisse:
- Grundkenntnisse in den IT-Bereichen Desktopmanagement, Infrastrukturarchitekturen, Netzwerk, Serverdienste, Datenbanken und Clientanwendungen/serverbasierte Anwendungen
- Grundkenntnisse der IT-Sicherheit und des Datenschutzrechts
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse (Primär und Sekundärkostensicht)
- Prozesssteuerungskenntnisse und Erfahrung im Vergeben und Nachverfolgen von Teilaufgaben je Anforderung
- Erfahrungen bei der Erstellung von Konzepten und Optimierung von Arbeitsabläufen sowie der zugehörigen Dokumentationen.
- Persönliche Voraussetzungen:
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- hohe soziale Kompetenz und ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
- Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern.
- Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
- Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
- Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
- Je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 oder 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung hängt dabei von Ihren besonderen praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab.
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
- Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
- Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.