Job Description
Das DBFZ ist die Bundesforschungseinrichtung für die integrierte stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse. Unsere Vision heißt Bioökonomie: Wirtschaft und Energiesystem funktionieren ohne fossile Ressourcen. Unser Beitrag: Biomasse ist begrenzt verfügbar und muss daher optimal eingesetzt werden. Wir identifizieren die nachhaltigen Potentiale, finden neue Anwendungsfelder und entwickeln innovative Verfahren & Technologien – immer mit Hinblick auf Wirtschaftlichkeit & Umweltverträglichkeit. Begleiten Sie uns auf diesem Weg! Sie möchten die Einkaufsprozesse unseres Forschungsinstituts aktiv mitgestalten und strategisch weiterentwickeln? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams als:
Strategischer Einkäufer (m/w/d) „Technischer Einkauf Labor, Anlagenbau, IT“
- Entwicklung und Umsetzung projektbezogener Einkaufsstrategien
- Vorbereitung, Durchführung sowie Begleitung von Ausschreibungsverfahren inkl. Prüfen von Leistungsverzeichnissen, Vorauswahl geeigneter Lieferanten, Vertragserstellung, Dokumentation
- Warengruppenmanagement und Kategorieaufbau in technischen Bereichen (z. B. Laborgeräte, Anlagenbau oder IT), Lieferantenmanagement und -bewertung
- Optimierung und Mitgestaltung von Einkaufsprozessen und Tools
- Einen Hochschulabschluss (FH/Bachelor) im Bereich Wirtschaft, Technik oder Supply-Chain-Management alternativ eine kaufmännische oder technische Ausbildung mit Zusatzqualifizierungen in für das Tätigkeitsfeld relevanten Fachrichtungen
- Langjährige Berufserfahrung im strategischen Einkauf, idealerweise im öffentlichen oder projektbezogenen Umfeld
- Fundierte Kenntnisse in der Vertragserstellung, Kenntnisse im Bereich öffentlicher Ausschreibungen sind von Vorteil
- Sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungen, insbesondere Excel, und Erfahrung mit ERP-Systemen (z. B. SAGE)
- Einen technikaffinen Teamplayer mit sehr guten Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
- Ein familienbewusstes, modernes Arbeitsumfeld in einem kollegialen Arbeitsklima sowie Flexibilität in Arbeitszeit und Arbeitsort durch Gleitzeitregelung und Möglichkeiten der Tele- oder Mobilarbeit
- Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und einen Zuschuss zum Jobticket
- Eine Vergütung nach TVÖD (Bund) EG 9b einschließlich der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche Altersvorsorge
Die Stelle soll in Vollzeit (derzeit 39 Stunden/pro Woche) besetzt werden und ist zunächst befristet auf 2 Jahre. Eine Entfristung ist geplant und auch vor Ablauf der Zweijahresfrist bei entsprechender Eignung möglich.
View More